HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

21. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Die 21. SSW läutet die zweite Hälfte Ihrer Schwangerschaft ein. Ihr Baby entwickelt sich weiter und Ihr Körper passt sich immer mehr an. Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige rund um die Entwicklung Ihres Babys, die Veränderungen in Ihrem Körper und hilfreiche Tipps für Ihr Wohlbefinden.

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

12.11.2024

Stand der Schwangerschaft in der 21. Woche 

Diese Woche bringt spannende Entwicklungen für Sie und Ihr Baby mit sich: Während Ihr Kind die Ausbildung eines Schlaf- und Wachrhythmus entwickelt, verändert sich auch Ihr Körper kontinuierlich. Der zweite große Ultraschall, der in der Regel zwischen der 19. Und 22. SSW stattfindet, ist für viele Eltern ein besonders spannender Moment. Wenn das Baby günstig liegt, kann die Untersuchung nämlich bereits Aufschluss über das Geschlecht geben. Überlegen Sie sich am besten vorher, ob Sie das Geschlecht Ihres Babys erfahren möchten. 

Die Entwicklung Ihres Babys in der 21. SSW 

Ihr Baby ist nun etwa so groß wie eine Karotte und wiegt zwischen 350 und 400 g. In dieser Woche entwickelt es regelmäßige Schlaf- und Wachphasen. Ab jetzt werden Sie seine Aktivitäten stärker spüren, vor allem, wenn es wach ist. Das Zwerchfell Ihres Kindes beginnt ebenfalls, sich zu bewegen, was als Vorbereitung auf das Atmen nach der Geburt dient. Darüber hinaus entwickeln sich die Sinne Ihres Babys weiter – insbesondere der Geschmackssinn: Es kann nun den Geschmack des Fruchtwassers wahrnehmen.

Der Körper der Mutter in der 21. SSW 

Auch Ihr Körper erfährt weiterhin spürbare Veränderungen. Ein häufiges Symptom in dieser Phase sind Kopfschmerzen, die durch hormonelle Schwankungen und eine erhöhte Durchblutung ausgelöst werden können. Zudem kann der Druck auf den Ischiasnerv, der im unteren Rücken verläuft, Schmerzen verursachen, die bis in die Beine ausstrahlen.  

Eine Gewichtszunahme ist jetzt völlig normal und wichtig für die Entwicklung Ihres Babys. Vielleicht bemerken Sie auch Hautveränderungen, wie Spannungen oder Jucken, insbesondere am Bauch, da sich Ihre Haut dehnt. Zudem bereiten sich Ihre Brüste weiter auf die Milchproduktion vor, was sie empfindlicher machen kann.

SSW 21: Symptome und Beschwerden

  • Kopf- und Rückenschmerzen 

  • Ischiasschmerzen 

  • Schlafprobleme 

  • Kurzatmigkeit und Sodbrennen 

 Tipps zur Linderung der Beschwerden: 

  • Leichte Bewegung: Spaziergänge, Schwangerschaftsyoga oder Dehnübungen können Rückenschmerzen und Ischiasschmerzen lindern. 

  • Atemübungen und Meditation: Diese Techniken helfen, Stress abzubauen und Kopfschmerzen zu verringern. 

  • Schwangerschaftsmassagen oder warme Bäder: Entspannende Einheiten tragen dazu bei, Verspannungen zu lösen.  

Tipps für mehr Wohlbefinden

  • Ruhephasen einplanen: Gönnen Sie sich regelmäßige Pausen und Entspannungszeiten, um Kraft zu tanken und Ihrem Körper die nötige Erholung zu geben. 

  • Kontakt mit anderen Schwangeren: Der Austausch mit anderen werdenden Müttern kann unterstützend wirken und wertvolle Tipps sowie emotionale Unterstützung bieten. 

  • Hautpflege: Verwenden Sie sanfte, feuchtigkeitsspendende Produkte, um Hautspannungen und Juckreiz zu lindern.