HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

18. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Sie sind nun in der 18. Schwangerschaftswoche! Lunge und Geschlechtsorgane Ihres Kindes bilden sich in dieser Phase weiter heraus. Lesen Sie hier alles über die Veränderungen, Symptome und hilfreiche Tipps, um diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

12.11.2024

Schwangerschaftswoche 18

Stand der Schwangerschaft in der 18. Woche 

In dieser können Sie sich auf weiteres Wachstum freuen – sowohl bei Ihrem Baby als auch beim Bauchumfang. Ihr Kind entwickelt nach und nach immer mehr Fähigkeiten.

Entwicklung Ihres Babys in der 18. SSW 

In der 18. Schwangerschaftswoche misst Ihr Baby etwa 14 cm und wiegt zwischen 150 und 200 g. Das entspricht etwa der Größe eines Granatapfels. Es wird immer aktiver und koordiniert seine Bewegungen besser. Sein Gehör gewinnt an Schärfe und auch die Entwicklung seiner Geschlechtsorgane und Lungen schreitet voran. Ihr Baby atmet nun Fruchtwasser ein und aus – ein gutes Lungentraining. Es schluckt auch Fruchtwasser, denn Schlucken und Saugen sind zwei Reflexe, die es nun schon beherrscht.  

Besonders in SSW 18: Die Fingerabdrücke entstehen, indem die Hautschichten an den kleinen Fingern unterschiedlich schnell wachsen. Dabei bilden sich individuelle Linien.

Veränderungen in Ihrem Körper in der 18. SSW 

Ihre Gebärmutter wächst weiter, sodass auch Ihr Babybauch immer sichtbarer wird. Sie nehmen jede Woche etwa 300 g an Gewicht zu. Viele Frauen erleben eine verstärkte Durchblutung der Haut – das kann zu einem strahlenderen Hautbild führen. Hautveränderungen wie Couperose oder die sogenannte „Schwangerschaftsmaske“ – bräunliche Flecken auf Gesicht und Hals – treten recht häufig auf. Schwangerschaftsstreifen sind ab dieser Woche möglich, sie treten bei etwa 90 Prozent aller Frauen auf.  

SSW 18: Symptome und Beschwerden 

Mit der wachsenden Gebärmutter können Dehnungsschmerzen im Bauch- und Hüftbereich auftreten. Ihr Körper reagiert vielleicht mit weiteren Symptomen auf die Schwangerschaft: 

  • Schwindelanfälle 

  • Stechen im Bauch 

  • Wadenkrämpfe 

  • Rückenschmerzen 

  • Kurzatmigkeit 

Diese Symptome sind normal, sollten aber bei starken Beschwerden mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen werden.

Tipps zum Lindern der Beschwerden 

  • Gönnen Sie sich Ruhe – nach wie vor.  

  • Bringen Sie mit Obst Ihren Blutzuckerkreislauf in Schwung. Das lindert das Schwindelgefühl. 

  • Nehmen Sie ausreichend Mineralien zu sich, vor allem auch Magnesium. Aber Achtung: Magnesium kann die Aufnahme von Eisen hemmen, das während der Schwangerschaft essenziell ist. 

  • Ein Stechen im Bauch kann von den Mutterbändern kommen, die durch den wachsenden Umfang besonders gedehnt sind. Sanfte Wärmeanwendungen, wie eine warme (nicht heiße) Wärmflasche, können helfen, die Schmerzen zu lindern. Klären Sie es mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt ab, wenn das Stechen stärker wird.

Tipps für mehr Wohlbefinden 

  • Ein Schwangerschaftskissen kann den Rücken beim Schlafen oder Sitzen entlasten. Setzen Sie auf regelmäßige, aber sanfte Bewegung wie Spazierengehen oder Schwangerschaftsyoga, um Ihre Muskeln zu entspannen. 

  • Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützen die Verdauung und liefern wichtige Nährstoffe. Brokkoli, Milch und Fenchel etwa enthalten viel Kalzium, das Sie jetzt benötigen. 

  • Vermeiden Sie langes Stehen oder Sitzen, um Kreislaufbeschwerden und geschwollenen Beinen vorzubeugen. 

  • Bewegen Sie sich viel – aber legen Sie auch die Füße hoch. Das steigert Ihr Wohlbefinden.