HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

11. SSW (Schwanger­schafts­woche):

Sie befinden sich in der 11. Schwangerschaftswoche und das erste Trimester neigt sich langsam dem Ende zu. Ihr Baby wird immer größer und auch Ihr Körper macht weiterhin große Veränderungen durch. In diesem Beitrag erfahren Sie, was in dieser Woche auf Sie zukommt und wie Sie Ihr Wohlbefinden unterstützen können.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

12.11.2024

Schwangerschaftswoche 11

Der Stand der Schwangerschaft in der 11. Woche 

Die 11. Schwangerschaftswoche ist eine spannende Zeit mit zahlreichen Veränderungen. Genießen Sie diese Phase und achten Sie auf die Signale Ihres Körpers, die er Ihnen sendet.   

Ihr Baby in der 11. SSW 

Ihr Baby ist nun etwa 4 bis 6 cm groß, ungefähr so groß wie eine Limette, und wiegt um die 8 Gramm. Einige Organe sind bereits ausgebildet – so etwa Herz und Lunge. Das Herz schlägt ab dieser Woche endlich auch hörbar. Der Kopf wächst weiterhin schnell und die Gesichtszüge verfeinern sich zunehmend – die Augen, Ohren und Nase werden klarer erkennbar. Im Gehirn entstehen im Minutentakt immer mehr neue Nervenbahnen. Ihr Baby entwickelt jetzt auch erste Reflexe, wie Greifen und Schlucken, und bewegt sich aktiv im Fruchtwasser, auch wenn Sie diese Bewegungen noch nicht spüren können. Ab der 11. SSW steht übrigens auch das Geschlecht fest. Erkennen können Sie es allerdings sicher erst im 4. oder 5. Schwangerschaftsmonat. 

Ihr Körper in der 11. SSW 

  • Ihr Körper passt sich weiterhin an die Schwangerschaft an. Der Uterus wächst, um dem Baby mehr Platz zu bieten, und das Blutvolumen in Ihrem Körper steigt an.  

  • Einige Frauen bemerken, dass der Babybauch langsam sichtbar wird. 

  • Vielleicht stellen Sie auch eine leichte Gewichtszunahme fest, was völlig normal ist und den wachsenden Bedürfnissen Ihres Babys entspricht.

SSW 11: Symptome und Beschwerden 

  • Übelkeit 

  • Müdigkeit 

  • Brustspannen 

  • Heißhunger 

  • Verstopfung und Blähungen 

  • Sodbrennen 

Maßnahmen gegen typische Beschwerden 

  • Leichte Bewegung wie tägliche Spaziergänge oder Schwangerschaftsyoga fördern die Durchblutung und helfen gegen Müdigkeit und Verdauungsbeschwerden. 

  • Achten Sie auf eine gute Zahnpflege, falls Sie Zahnfleischbluten haben oder unter Erbrechen leiden, denn dann ist das Zahnfleisch besonders empfindlich.  

  • Eine ausgewogene Ernährung mit frischen Lebensmitteln liefert Ihnen und Ihrem Baby die nötige Energie für diese wichtige Wachstumsphase. Ballaststoffreiche Lebensmittel, ausreichend Wasser und Bewegung können Verstopfungen lindern. 

Tipps für mehr Wohlbefinden 

  • Kleine, leichte Mahlzeiten, die über den Tag verteilt eingenommen werden, helfen, Übelkeit und Sodbrennen zu lindern. Vermeiden Sie stark gewürzte oder fettige Speisen. 

  • Gönnen Sie sich regelmäßig Ruhepausen und sorgen Sie für ausreichend Schlaf. Ihr Körper arbeitet hart und diese Erholung ist wichtig für Ihr Wohlbefinden. 

  • Ein bequemer, stützender BH lindert das Spannungsgefühl in den Brüsten. 

  • Achten Sie auf eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Vitamin C trägt zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress, zu einer normalen Knochen- und Zahnfleischfunktion Ihres Babys bei.