Mit so viel Liebe: Motorikring selbstgemacht
Babys lieben es, die Welt mit allen Sinnen zu erforschen. DIY-Idee für einen selbst gemachten Motorikring.

Ein tolles, kreatives Spielzeug ist der Motorikring, an den Babyaccessoires angebracht werden können. Mit bunten Farben, unterschiedlichen Materialien und Formen werden Tastsinn, Sehsinn und Hörsinn des Babys angeregt. Außerdem macht es riesigen Spaß, sich für das Baby in einer kreativen Pause während des Mamaseins zu betätigen. Babyspielzeug ist einfacher selber zu machen als gedacht! Eine DIY Anleitung von Bloggerin Titantina.
Das braucht's
- Kirschkernsäckchen
- Spielebecher
- Kinderwagenkette
- Tierschwämmchen
- Stickrahmen aus Holz ohne Metallteile (Durchmesser 23 cm)
- Baumwollkordel
- 2 Streifen aus Baumwollstoff/Frottee/Fleece
- frisch gesammelte Kastanien
Schritt 1: Reifen bespannen
Zuallererst werden zwei gleich lange Streifen aus Stoff mit den Maßen Länge 155 cm, Breite 20 cm zugeschnitten. In derselben Länge wird eine Baumwollkordel zugeschnitten. Die zwei Stoffbahnen werden gemeinsam mit der Kordel an einer Seite zusammengefasst und mit ca. 10 cm Überstand sehr straff um den Holzreifen gewickelt, sodass alle Stoffbahnen eng am Reifen anliegen.

Schritt 2: Kastanien anbringen
Frische Kastanien sind relativ weich und lassen sich ganz einfach mit einem Bohrer durchbohren. Die Kordel wird mithilfe einer Nadel durch die Kastanie gefädelt.
Die Kordel wird nun mit der Kastanie straff über den darunterliegenden Stoff gezogen. An beliebig vielen Rundungen wiederholen.
Schritt 3: Baby-Accessoires befestigen
Vor jeder Umdrehung wird die Kordel von den restlichen Streifen gelöst und ein Baby-Accessoire wird durch die Kordel gezogen. Die Kordel straff ziehen, sodass sich keine kleine Schlaufe bilden können.
Genauso mit der Kinderwagenkette, den Spielbechern und dem Elefanten-Tierschwämmchen verfahren bis man die letzten 10 cm der Stoffbahnen erreicht hat.
Nun werden die 2 Enden streng und exakt über dem Holzreifen miteinander verknotet. Hier kommt der Rest der Baumwollkordel zum Einsatz. Für das Anbringen des Kirschkernkissens wird die Etikette mittig gefaltet und knappkantig an der Kante entlang festgenäht, sodass eine Schlaufe entsteht. Ein Ende der Baumwollkordel wird durch die Schlaufe des Kirschkernkissens gezogen und mit einem Doppelknoten befestigt.
Achtung: Babys während des Spielens nie unbeaufsichtigt lassen!
Passende Produkte zum Beitrag
Ende der Auflistung