Sensible Kinderhaut: Was tun bei Wespenstich?
Mit diesen Tipps und sanften Mitteln lässt sich ein Wespenstich vermeiden – und behandeln.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
26.6.2025

Sie sind klein, gelb-schwarz gestreift und mit Vorliebe überall da, wo auch die Kleinen sind: Die Rede ist von Wespen. Denn genau wie die Sprösslinge lieben sie alles, was süß schmeckt und riecht. Weil Kinder häufiger im Freien essen, sind sie besonders gefährdet, gestochen zu werden. Doch was tun bei einem Wespenstich? Diese sanften Hausmittel für empfindliche Babyhaut und Tipps zur Vorbeugung sollten Eltern kennen.
Wespenstichen vorbeugen: 3 Tipps
Auch wenn Sommerzeit gleich Wespenzeit bedeutet, gibt es einige Tipps und Tricks, um die Möglichkeit eines Wespenstichs gering zu halten.
1. Vorsicht beim Essen und Trinken
Wespen werden vor allem vom Geruch süßer Speisen und Getränke angelockt. Achten Sie deswegen darauf, keine Getränkeflaschen, Gläser oder Essensreste offen stehen zu lassen. Kindertrinkflaschen mit Trinkhalm verhindern, dass Wespen ins Gefäß fliegen können. Auch die Nähe zu Mülleimern sollte man möglichst meiden. Packen Sie für den Spielplatzausflug Snacks ein, die möglichst geruchlos sind: Reiswaffeln eignen sich zum Beispiel sehr gut dafür. Auf hellen Trinkgefäßen sind Wespen außerdem leichter erkennbar. Und: Nach dem Essen rasch und gründlich Mund, Gesicht und Hände abwischen. Übrigens werden Wespen auch von Parfums und parfümierten Pflegeprodukten angezogen – also ist auch hier die geruchsfreie Variante zu empfehlen.
2. Die richtige Kleidung
Bunte Kleidung und grelle Farben wirken sehr anreizend für Wespen, weshalb man auch hier achtgeben sollte. Außerdem sollten kleine Weltentdecker draußen immer Schuhe tragen. Wespen werden gegen Sommerende relativ träge, weswegen es häufig dazu kommt, dass sie scheinbar tot am Boden liegen. Mit Fliegengittern vor Fenstern und Balkontüren machen Sie Ihr Zuhause wespensicher. Tipp: Auch den Kinderwagen mit einem Fliegennetz ausrüsten.
3. Immer mit der Ruhe
Kleine Kinder wedeln oft panisch herum, wenn sie von einer Wespe umschwirrt werden. Dadurch wird das Insekt aber aggressiv und sticht schneller zu. Am besten bleibt man selbst ruhig und versucht, das Tier mit langsamen Bewegungen „wegzuschieben“. Lässt es sich nicht vertreiben, bewahrt vielleicht die Flucht im Zickzack vor einem Wespenstich.
Was tun bei Wespenstich? Sanfte Mittel für Babys
Doch auch wenn man andauernd aufpasst, lässt sich ein Wespenstich leider nicht immer vermeiden. Wenn es tatsächlich passiert, ist es wichtig, die Einstichstelle sofort zu desinfizieren und zu kühlen. Dazu können etwa Kühlpacks, die in ein Tuch gewickelt werden, oder ein Waschlappen mit Eiswürfeln verwendet werden. Für die empfindliche Haut von Babys und Kleinkindern eignen sich außerdem kühlende Gels auf Pflanzenbasis besonders gut, um die Haut nach einem Wespenstich zu beruhigen.
Falls man jedoch kein Gel griffbereit hat, gibt es auch einige Hausmittel, die gut helfen. Ein regelrechtes Wundermittel dafür ist die Zwiebel, da ihr Saft stark entzündungshemmend wirkt. Einfach mit einer frisch aufgeschnittenen Zwiebelhälfte die Stichstelle sanft einreiben. Aber auch ein kalter Umschlag mit Essig oder Tonerde schafft Abhilfe.
Wespenstich bei Babys: Wann muss man zum Arzt?
Meist ist ein Wespenstich zwar schmerzhaft, aber harmlos. Befindet er sich allerdings im Mund- oder Rachenraum, ist es wichtig, zur Sicherheit einen Arzt aufzusuchen, da die Atemwege zuschwellen können. Sofortiges Lutschen von Eiswürfeln oder eiskalte Halsumschläge helfen, die Schwellung zu bekämpfen.
Vorsicht: Bei einer Wespenstichallergie rufen Sie sofort den Notarzt. Zu den Anzeichen zählen Rötungen am ganzen Körper, Schweißausbrüche sowie Schwindel und Übelkeit, die bis zum Erbrechen führen können.
Wenn Sie diese Tipps beachten, sind Sie bestens für die Wespen-Saison gewappnet.
Lesetipp: Gelsenstich? Diese 5 Hausmittel wirken
Draußen im Freien die lauen Sommerabende genießen und einfach nur gemütlich den Tag ausklingen lassen? Klingt perfekt - wenn da nicht die lästigen kleinen Plagegeister wie Mücken, Gelsen & Co wären. Wir verraten Ihnen 5 altbewährte Hausmittel die bei schmerzhaften Insektenstichen schnell und wirkungsvoll Abhilfe verschaffen.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: Anti Brumm; Produktname: Mücken- und Zeckenschutzspray, 75 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 12,95 €; Grundpreis: 75 ml (17,27 € je 100 ml); 5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen12,95 €75 ml (17,27 € je 100 ml)Lieferbar
- Marke: VANDAL; Produktname: Wespenspray, 400 ml; Rechtliche Kategorie: Biozidprodukt; Preis: 8,95 €; Grundpreis: 0,4 l (22,38 € je 1 l); 3,714 von 5 Sternen bei 7 Bewertungen; Gefahrenhinweis leicht-/hochentzündlich, Gefahrenhinweis umweltgefährdend; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen
Ende der Auflistung