Wärmepflaster
Wärmepflaster für eine entspannende Wärmetherapie
Eine falsche Bewegung oder unruhiger Schlaf und schon spürt man die ersten Anzeichen einer Verspannung. Die Schmerzen sind unangenehm und können hinderlich sein, den Alltag unbeschwert zu bestreiten. Ein effizientes und praktisches Hilfsmittel bei derartigen Beschwerden kann die gezielte Erwärmung der betroffenen Körperstelle darstellen. Wärmekompressen zählen schon seit langem als wirksame Form für die Behandlung von Verspannungen, Kreuzschmerzen und Co.
Mit praktischen Wärmepflastern können Sie eine Linderung der Schmerzen erwirken und das entspannende Gefühl von Wärme genießen. Die angenehme Temperatur der Wärmezellen kann dabei helfen, die Muskeln zu entspannen, Ihre Beschwerden zu lindern und so eine sofortige Erleichterung zu bieten.
Im dm Online Shop finden Sie neben Wärmepflastern noch eine Vielzahl an Produkten für die Wärmetherapie – darunter auch Kirschkernkissen und Wärmflaschen. Entdecken Sie die erholsame Wirkung von Wärmeanwendungen und bestellen Sie direkt bei dm.
Wie funktioniert ein Wärmepflaster?
Wenn Sie unter Muskelverspannungen, Schmerzen im Nacken, in den Schultern oder am Rücken leiden, wissen Sie, wie unangenehm und belastend diese Beschwerden sein können. In solchen Situationen sind Wärmeanwendungen die Retter in der Not. Praktische Wärmepflaster können eine effektive Lösung für einen schmerzfreien Alltag darstellen. Ebenso hilfreich können die Pflaster bei der Behandlung von Periodenschmerzen sein. Sobald Sie das Pflaster auftragen, spüren Sie die wohltuende Wärme, die Schmerzen rasch lindern kann. Die Erleichterung erfolgt durch die Entspannung der Muskulatur. Die Pflaster geben sanft Wärme an die betroffene Hautstelle ab. Diese kann die Durchblutung der Haut und der darunterliegenden Muskeln fördern, was zu einer raschen Schmerzlinderung beitragen kann. Dies geschieht entweder durch den aus Chilis bekannten Wirkstoff Capsaicin oder Eisenpulver.
- Capsaicin stimuliert die Wärme- und Schmerzrezeptoren im Körper und kann so die Durchblutung fördern. Die betroffene Stelle erwärmt sich und eine schmerzstillende Wirkung kann eintreten.
- Erwärmung mit Hilfe von Eisenpulver funktioniert nicht über die Stimulierung der Haut durch Wirkstoffe, sondern vertraut auf eine externe chemische Reaktion. Sobald Eisenpulver in Kontakt mit Sauerstoff kommt, entwickelt sich Wärme, die an den Körper abgegeben wird.
Egal ob im Nacken, an den Schultern oder für die Gelenke – eine Form der Wärmetherapie kann nachhaltig Schmerzen lindern. Achten Sie jedoch bei der Wahl des Produktes auf die Verträglichkeit und entfernen Sie es bei Unwohlsein sofort.
Anwendung von Wärmepflastern auf der Haut
Um einen größtmöglichen Erfolg durch Wärmepflaster zu erzielen, ist die korrekte Anwendung dieser unumgänglich. Dank ihrer praktischen Größe und der langen Haltbarkeit auf der Haut eignen sich Wärmepflaster auch wunderbar für eine Wärmetherapie unterwegs. Achten Sie bei der Verwendung der Kompressen auf das passende Format und die Größe. Je nach Körperstelle oder Verspannung bietet dm Ihnen unterschiedliche Wärmepflaster für die Schmerzlinderung von Schulter, Nacken oder bei Menstruationsbeschwerden. Durch passende Einschnitte bzw. Klebestreifen kann Ihre Muskulatur gezielt entspannt werden und Sie können einen unbeschwerten Alltag dank wohltuender Wärmetherapie genießen.
Die Anwendung von Wärmepflastern ist denkbar einfach. Sie werden direkt auf die Haut geklebt, und zwar genau an der Stelle, an der Sie Schmerzen oder Verspannungen verspüren. Beachten Sie bei der Anwendung der Pflaster allerdings Folgendes:
- Bevor Sie das Pflaster aufkleben, stellen Sie sicher, dass die Stelle nicht ölig von Cremen oder Lotionen ist, sondern trocken.
- Nehmen Sie das Pflaster aus der Verpackung und lösen Sie die Schutzfolie auf der Rückseite ab.
- Bringen Sie das Pflaster nun an die schmerzende Stelle und drücken Sie es sanft an.
- Stellen Sie sicher, dass beim Aufkleben keine Falten entstanden sind und dass das Pflaster gut haftet.
Es wird grundsätzlich davon abgeraten, Wärmepflaster über Nacht zu tragen. Die Wärmeabgabe kann über längere Zeit zu Hautirritationen führen, und während des Schlafs ist es schwer, mögliche Überhitzungen oder Hautreaktionen zu bemerken. Es wird empfohlen, Wärmepflaster nur tagsüber und gemäß der angegebenen Maximaldauer, also nicht länger als 8 bis 12 Stunden, zu verwenden.
Wärmepflaster bei dm
Wärmepflaster sind ein praktisches Produkt, das Ihnen schnelle Linderung von Schmerzen und Verspannungen durch die komfortablen Wärmezellen spenden kann. Ob bei Kreuzschmerzen, Periodenbeschwerden oder beanspruchten Gelenken – eine Wärmeauflage kann in fast jedem Alltag eine entspannende Wirkung auslösen. Entdecken Sie im dm Online Shop Wärmepflaster von renommierten Marken wie Mivolis und SOS und genießen Sie die Vorteile einer Behandlung mit Wärmeauflagen. Bestellen Sie bequem online und lassen Sie sich Ihre Wärmekompressen direkt nach Hause liefern.