Datenschutzhinweise zur Kommunikation mit Externen
I. Verantwortliche
Wir, die dm drogerie markt GmbH, Günter-Bauer-Straße 1, 5071 Wals (im Folgenden „dm“), nehmen als Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Im Folgenden möchten wir, Sie darüber informieren, welche Daten wir über Sie erheben, wenn Sie mit uns in Kontakt treten und wofür wir Ihre Daten verwenden.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten sind untenstehend aufgeführt.
II. Datenverarbeitungen
A. Kundenservice und Kontaktformulare
1. Zweck der Datenverarbeitung
Bei Fragen können sich Kunden, Besucher der Internetseiten und Interessierte an unser Kundenservice wenden. Hier werden Anfragen, bspw. zum Mein dm Kundenkonto sowie zu den Services, zu Bestellungen im Onlineshop und allgemein rund um dm, bearbeitet. Zur besseren Bearbeitung im Falle eines erhöhten Anfrageaufkommens sowie zur konzernweiten Qualitätssicherung besteht die Möglichkeit, dass Ihre Anfragen an eine andere dm-Ländergesellschaft außerhalb Österreichs zur Bearbeitung weitergeleitet wird, wobei Anfragen konzernweit den gleichen datenschutzrechtlichen Anforderungen unterliegen. Wir beantworten unsere Anfragen stets in deutscher Sprache.
Für Ihre Kontaktaufnahme ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Außerdem ist das Kundenservice auch per E-Mail oder telefonisch erreichbar. Bitte beachten Sie, dass die E-Mailkorrespondenz zunächst unverschlüsselt erfolgt.
Bei einer Kontaktaufnahme verwenden wir die Daten der Anfragenden, um deren Anliegen zu beantworten und mit ihnen weiter in Kontakt zu treten. Sofern Sie uns Informationen über einen Dritten mitgeteilt haben, bitten wir Sie, diesen ebenfalls über die Datenverarbeitung durch uns zu informieren und insbesondere auch, dass wir diese Daten von Ihnen erhalten haben.
Sofern Sie diese Möglichkeit nutzen und mit uns in Kontakt treten, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten, Sie ggf. zu identifizieren und mit Ihnen zu korrespondieren sowie ggf. zur Abwicklung eines Anmeldeprozesses.
Anonyme Bewertungsfunktion mittels Kundenservice-Mails
Wenn Sie eine Mail von unserem Kundenservice erhalten, haben Sie die Möglichkeit eine Bewertung abzugeben, wie sehr Sie mit unserem Kundenservice zufrieden waren. Ihre Bewertung geben Sie mittels Klick auf eines der fünf Smileys ab. Wurde Ihre Bewertung gezählt, so werden Sie auf die Dankesseite auf der Webseite dm.at weitergeleitet.
Die Bewertung erfolgt anonym. Wir können daher nicht rückführen, welche Anfrage oder welche Person diese Bewertung abgegeben hat.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist bei vertragsbezogenen Anfragen Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Für datenschutzrechtliche Betroffenenanfragen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO. Im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, eingehende Anfragen effizient zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen sowie zur Erfüllung von Rechenschaftspflichten zu dokumentieren.
3. Speicherdauer
Wir erfassen und verwalten alle Anfragen an das Kundenservice in einem sogenannten Ticket-System. Dieses System ermöglicht es uns, die Anfragen systematisch zu bearbeiten. Außerdem wird die jeweilige Bearbeitung einer Anfrage im Ticket-System dokumentiert.
Unter Zugrundelegung der rechtlichen Aufbewahrungsfristen werden personenbeziehbare Elemente der Einträge im Ticket-System generell spätestens 6 Jahre nach der abschließenden Bearbeitung einer Anfrage gelöscht.
B. Online Einkäufe auf dm.at
Wenn Sie bei uns online einkaufen, finden Sie nähere Informationen zu den damit einhergehenden Datenverarbeitungen auf unseren Internetseiten dm.de, abrufbar hier.
Bitte beachten Sie, dass wir daneben noch andere Internetseiten und Social Media-Kanäle betreiben. Genauere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen finden Sie online in den entsprechenden Datenschutzerklärungen.
C. Geschäftskontakte allgemein/Lieferanten/externe Berater/Freelancer
1. Zweck der Datenverarbeitung
Wenn Sie mit uns im Rahmen von Geschäftsbeziehungen in Kontakt treten (bspw. als Lieferant oder Geschäftspartner) erhalten wir in der Regel auch personenbezogene Daten von Ansprechpartnern. Diese verarbeiten wir zur Abwicklung der geschäftlichen Korrespondenz sowie ggf. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und/oder des jeweiligen Vertrages. Sofern Sie uns die Kontaktdaten eines weiteren Ansprechpartners mitgeteilt haben, bitten wir Sie, diesen ebenfalls über die Datenverarbeitung durch uns zu informieren und insbesondere auch, dass wir diese Daten von Ihnen erhalten haben.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist bei vertragsbezogenen Angelegenheiten Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, im Übrigen unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, unsere geschäftliche Korrespondenz zu führen und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen zu dokumentieren. In letzterem Fall haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
3. Speicherdauer
Wir erfassen diese Korrespondenz in unseren Systemen und verwalten insbesondere Verträge in unserem Vertragsmanagementsystem, um eine systematische Bearbeitung und Dokumentation zu gewährleisten.
Je nach Art der Daten und Zweck der Erhebung gibt es unterschiedliche einschlägige Speicher- bzw. Löschfristen. Diese sind von uns unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und dem Grundsatz der Datenminimierung definiert. Fest definierte Fristen ergeben sich bspw. aus steuer- oder unternehmensrechtlichen Vorgaben oder vertraglichen Vereinbarungen.
D. Besuch in unserer Zentrale oder unseren Verteilzentren
Datenverarbeitungen im Zusammenhang bei einem Besuch unserer Zentrale oder unseren Verteilzentren (zentrale Standorte) in Wals und Enns finden Sie online, aufrufbar hier.
E. Einkäufe in unseren dm-Filialen sowie Besuche der dm friseur- und kosmetikstudios
Informationen zu Datenverarbeitungen im Rahmen Ihres Einkaufs in unseren dm-Filialen sowie Besuche unserer dm friseur- und kosmetikstudios finden Sie online, aufrufbar hier.
F. Bewerber
Informationen zu Datenverarbeitungen im Rahmen des Bewerbungsprozesses bei dm finden Sie hier.
Sofern Sie sich bei einer der dm-Konzerngesellschaften auf eine Stelle bewerben, so ist diese Gesellschaft Verantwortliche für Ihre Daten im Bewerbungsprozess.
G. Datenschutzrechtliche Anfragen
1. Zweck der Datenverarbeitung
Daten im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Anfragen, die durch das Kundenservice-Team und das Datenschutz-Team bearbeitet werden, speichern wir zur Abwicklung und Dokumentation Ihrer Anfrage und um die Rechenschaftsverpflichtungen gegenüber den Aufsichtsbehörden erfüllen zu können. Die Pflichtangaben (bspw. Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse) müssen hierbei übermittelt werden, damit wir Sie als Berechtigter identifizieren können. Zusätzliche freiwillige Angaben können Ihre Anfrage präzisieren und ggf. den Umfang erweitern.
2. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die damit verbundenen Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO mit Blick auf Rechenschaftsverpflichtungen bzw. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse, eingehende Anfragen zu bearbeiten und das Ergebnis der Bearbeitung für den Fall von Rückfragen zu dokumentieren.
3. Speicherdauer
Die Kommunikation nach Eingang Ihres Ersuchens wird nach der abschließenden Bearbeitung spätestens nach 6 Jahren gelöscht, insofern Sie keinen Antrag auf Löschung gestellt haben. Bei einem Antrag auf Löschung werden ausschließlich die Daten zum Nachweis der erfolgten Löschung gemäß der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist vorgehalten.
III. Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet (bspw. bei Aufforderung durch Strafverfolgungsbehörden), benötigen diese zur Durchführung von Geschäftsprozessen oder bedienen uns dieser im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung. Dritte sind bspw. Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Supportdienstleistungen durch externe Callcenter oder auch IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben.
Hierbei können auch Daten an andere Staaten übermittelt werden, in denen die o.g. Vertragspartner ggf. sitzen bzw. die Daten verarbeiten. Dies sind in erster Linie Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie vereinzelt Staaten außerhalb des EWR. Solche Länder haben möglicherweise Datenschutzvorschriften, die anders und weniger schützend sind als die der EU. Dies kann z. B. zur Folge haben, dass Ihre Daten durch Behörden, zu Kontroll- und Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeit, verarbeitet werden können. Wir implementieren für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU verarbeitet werden und kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen, einschließlich des Abschlusses von EU-Standarddatenschutzklauseln.
Die standardisierten Vorlagentexte der EU-Kommission können Sie online unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DE, die Angemessenheitsbeschlüsse unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_en#dataprotec-tionincountriesoutsidetheeu einsehen.
IV. Betroffenenrechte und Datenschutzbeauftragte
A. Betroffenenrechte
1. Allgemein
Unsere Besucher haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ggf. Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und/oder Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Beschwerderecht bei einer österreichischen Aufsichtsbehörde.
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
2. Ihre Rechte im Einzelnen:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen sowie
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (siehe Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde).
3. Besondere Hinweise zum Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Rechtsgrundlage gestütztes Profiling (Art. 4 Nr. 4 DSGVO).
Sofern Sie Widerspruch einlegen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sollte sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken, gestützt auf Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO richten, werden wir die Verarbeitung ohne weitere Prüfung umgehend einstellen. Dies gilt ebenso für ein mit in solchen Zusammenhängen stattfindendes Profiling.
B. Datenschutzbeauftragte
Für Anfragen zum Datenschutz oder zu Ihren persönlichen Daten bei dm können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
per E-Mail:
datenschutz@dm.at
oder per Post:
dm drogerie markt GmbH
Team Datenschutz
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals
Weiters haben Sie die Möglichkeit uns mittels Kontaktformular zu kontaktieren.
V2 Stand Februar 2022