Milchpumpen & Zubehör
Milchpumpen für mehr Flexibilität beim Stillen
Der Alltag als Mutter bringt oft einige Herausforderungen mit sich. Manchmal funktioniert das Stillen nicht so, wie man es sich wünscht. Falls Sie in diesem Fall die eigene Muttermilch der gekauften Babymilch vorziehen, ist eine Milchpumpe die optimale Lösung. Muttermilch ist die beste Nahrung für Neugeborene, da sie alle notwendigen Nährstoffe für ihre Entwicklung enthält und zudem das Immunsystem stärken kann. Man unterscheidet zahlreiche Milchpumpen-Systeme, von der einfachen Handmilchpumpe bis hin zur elektrischen Milchpumpe, mit der sich auch größere Mengen an Muttermilch problemlos abpumpen lassen. Im dm Online Shop finden Sie eine Auswahl an Milchpumpen von bekannten Marken wie Philips AVENT, Lansinoh und MAM.
Milchpumpe benötigt?
Es gibt verschiedene Gründe, sich für die Verwendung einer Milchpumpe zu entscheiden. Einige Mütter bevorzugen sie aus persönlichen Gründen, während andere sich dafür entscheiden, wenn das Baby Schwierigkeiten beim Anlegen an die Brust hat, nicht trinken möchte oder der Gesundheitszustand der Mutter das direkte Stillen nicht ermöglicht. Eine Milchpumpe kann in all diesen Fällen eine optimale, leicht anzuwendende Lösung bieten.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe, die für die Verwendung einer Milchpumpe sprechen:
- Milchvorrat anlegen: Mit einer Milchpumpe kann zusätzliche Milch abgepumpt und aufbewahrt werden. Je nachdem, wo die Milch gelagert wird, ist sie unterschiedlich lange haltbar: Bei Raumtemperatur vier bis sechs Stunden, im Kühlschrank vier bis fünf Tage und im Gefrierschrank sogar bis zu sechs Monate. Der Vorrat kann zu einem späteren Zeitpunkt hilfreich sein, wenn man gerade keine Möglichkeit zum Abpumpen oder Stillen hat.
- Entlastung der Brustwarzen: Durch das Anlegen eines Vorrats an Milch haben die Brustwarzen die Möglichkeit, sich zu erholen, da das Baby nicht ständig an der Brust trinkt.
- Milchbildung wird angeregt: Durch regelmäßiges Abpumpen wird die Milchbildung gesteigert und aufrechterhalten.
- Beteiligung der Väter: Die Verwendung einer Milchpumpe bietet auch Vätern die Möglichkeit, sich aktiv an der Versorgung des Babys zu beteiligen.
Insgesamt bietet die Verwendung einer Pumpe zum Stillen eine Vielzahl an Vorteilen und kann dazu beitragen, die Bedürfnisse des Babys und der Mama zu erfüllen, die Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen und die Flexibilität bei der Ernährung des Babys zu erhöhen.
Welche Milchpumpe ist die Richtige für Sie?
Es gibt eine Vielzahl an Milchpumpen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Wahl der richtigen Milchpumpe hängt also von Ihren individuellen Präferenzen ab. Im Folgenden sind die zwei gängigsten Arten beschrieben:
- Handmilchpumpen: Manuelle Milchpumpen eignen sich sehr gut für Frauen, die nur gelegentlich abpumpen möchten und flexibel auf verschiedene Situationen vorbereitet sein wollen. Zum Beispiel, wenn bereits absehbar ist, dass zu einem späteren Zeitpunkt keine Gelegenheit zum Abpumpen bestehen wird und daher ein Vorrat angelegt werden sollte. Sie sind auch eine verlässliche Option zur Sicherheit, falls sich das Trinkverhalten des Babys ändern sollte. Manuelle Milchpumpen bieten eine einfache und kostengünstige Lösung für gelegentliches Abpumpen.
- Elektrische Milchpumpen: Eine elektrische Milchpumpe eignet sich gut für Frauen, die ausschließliches oder regelmäßiges Abpumpen vorhaben. Denn mit einer elektrischen Pumpe ist es möglich, schneller und effektiver abzupumpen. Daher ist sie eine praktische Wahl für eine kontinuierliche Nutzung.
Sowohl manuelle als auch elektrische Milchpumpen funktionieren nach dem gleichen Prinzip, bei dem das Saugen den Milchfluss anregt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass eine elektrische Milchpumpe den Saugmechanismus automatisch auslöst, während bei einer manuellen Milchpumpe die Saugbewegung von der Hand ausgeführt wird.
Richtiges Abpumpen muss gelernt sein
Das Abpumpen von Milch kann anfangs eine Herausforderung darstellen und es kann einige Zeit dauern, bis Sie eine nennenswerte Menge abgepumpter Milch erhalten. Im folgenden finden Sie die Schritte zur Verwendung einer Milchpumpe:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife und stellen Sie sicher, dass sowohl die Brust als auch die Milchpumpe sauber sind.
- Entspannen Sie sich und suchen Sie sich eine Position, in der Ihre Brüste gut zugänglich sind.
- Starten Sie mit dem Abpumpen, indem Sie die zusammengesetzte Pumpe an die Brust legen und den Anweisungen auf der Gebrauchsanleitung folgen.
- Während des Abpumpens können Sie eine sanfte Massage anwenden, um den Milchfluss anzuregen.
- Wenn der Milchfluss abnimmt, können Sie das Abpumpen beenden und die Pumpe entfernen.
- Reinigen und desinfizieren Sie alle verwendeten Teile gründlich.
Entdecken Sie die umfangreiche Auswahl an Milchpumpen im dm Online Shop, um sicherzustellen, dass Ihr Baby zu jeder Zeit bestens versorgt ist. Zusätzlich bieten wir eine breite Palette an Babynahrung zum Zufüttern, wie Babybrei oder Babytees. Bestellen Sie jetzt bequem im dm Online Shop und genießen Sie eine stressfreie Stillzeit für Sie und Ihr Kind.