Strahlend saubere Wäsche auch bei sehr niedrigen Temperaturen – möglich mit Persil!
Schon kleine Veränderungen im Alltag können positive Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Beispielsweise wie die Umstellung auf Waschen mit Persil bei niedrigen Temperaturen. Die Auswirkungen auf die Umwelt bei Kaltwäsche, wie Ihre Wäsche trotzdem hygienisch rein wird sowie hilfreiche Tipps zur Kaltwäsche erfahren Sie im folgenden Beitrag:

Viele Haushalte können mit ihren tagtäglichen Handlungen zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Dabei spielt der Einkauf umweltfreundlicher Produkte eine große Rolle, jedoch ist auch die richtige Anwendung dieser ausschlaggebend. Durch richtiges Anwenden des Persil Waschmittels kann man nicht nur Energie sparen und somit auch den Geldbeutel entlasten, auch der eigene ökologische Fußabdruck kann im Handumdrehen verkleinert werden.
Niedrige Waschtemperaturen – große Wirkung
Die größten CO2-Emissionen beim Wäschewaschen entstehen durch die Benutzung der Waschmaschine. Mit Persil wird die Wäsche strahlend sauber, bereits ab 20°C. So spart man bis zu 70 % Energie (im Vergleich zu 60°C). Außerdem kostet ein Waschgang mit 60°C 37 Cent, mit 30°C schon 10 Cent und mit 20°C nur noch 7 Cent*. Somit hat das Kaltwaschen nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die eigene Geldbörse haben.
*bezogen auf den Strompreis (15.03.2023) von Wien Energie und einem Durchschnittsverbrauchswert/WG für 5-7kg Waschmaschinen (bspw. Miele, Siemens, Bauchknecht)
Wie wird die Wäsche bei einer Waschtemperatur von 20°C hygienisch rein?
Es gibt häufig Bedenken, dass die Wäsche bei 20°C nicht hygienisch rein wird und viele wählen daher einen Waschgang mit höheren Wäschetemperaturen. Hier bietet Persil einen äußerst relevanten Vorteil: die Tiefenrein-Formeln entfaltet ihre Waschkraft bereits bei einer Temperatur von 20°C. Durch spezielle Enzyme werden Keime und Flecken selbst bei niedrigen Temperaturen entfernt. Des Weiteren gelangt heutzutage durch häufigeres Wechseln der Kleidung ohnehin weniger Schmutz in die Waschmaschine als früher. Auch unangenehme Gerüche werden in der Waschmaschine mit Persil beseitigt, dadurch genügt ein Waschgang mit niedrigen Temperaturen allemal.
Kleidung schonen mit Kaltwäsche
Wie schon oben beschrieben ist die Kaltwäsche für die Umwelt gut, aber auch die Kleidung profitiert von den niedrigen Temperaturen. Diese schonen das Gewebe und die Textilien, wodurch Farben weniger verblassen und länger halten. Auch können T-Shirts und Bündchen bei höheren Waschtemperaturen schneller ausleiern und Aufdrucke können unschöne Risse bekommen. Dadurch hält die Kleidung länger, was die Kaltwäsche auch in dieser Hinsicht nachhaltig macht.
Tipps für die Kaltwäsche – So machen Sie es richtig!
Hier erfahren Sie nun, wie Sie ein optimales Waschergebnis ab bereits 20°C Waschtemperatur erzielen:
Es ist wichtig, ein hochwertiges Waschmittel mit einer Kalt-Aktiv-Formel zu verwenden, welches auch bei niedrigen Temperaturen eine Reinigungsleistung erbringt. Hier eignen sich alle Persil Tiefenrein Produkte wie Gel, Pulver, Discs, Megaperls® oder Eco Power Bars besonders gut, da alle Produkte bereits ab 20°C ihre Wirkung erzielen.
Stark verschmutzte Kleidung kann zusätzlich vorbehandelt werden, um ein optimales Waschergebnis zu erzielen.
Die richtige Beladung der Waschtrommel ist ebenso ein wichtiger Faktor. Diese sollte weder zu voll noch zu leer beladen sein. Am besten ist es, wenn eine Handbreite zwischen der Wäsche und dem oberen Rand der Waschtrommel frei bleibt.
Auch das richtige Waschprogramm ist ausschlaggebend für den Erfolg. Für die Kaltwäsche ist ein Kaltwasch- oder Schonwaschprogramm empfehlenswert.
Mindestens einmal im Monat sollte ein 60°C-Waschgang mit einem Persil Waschpulver durchgeführt werden, um eine Ablagerung von Schmutz und Keimen in der Waschmaschine zu vermeiden. Für diesen Waschgang eigenen sich Handtücher oder Bettwäsche bestens.






