Nachhaltig waschen: Persil zeigt, wie's geht!
Was Sie über nachhaltiges Waschen wissen müssen erfahren Sie in folgendem Beitrag.

Nachhaltig zu waschen bedeutet „richtig“ zu waschen. Dies beginnt schon beim Kauf von Waschmitteln und geht vom Beladen der Waschmaschine über das richtige Dosieren bis hin zur optimalen Auswahl des Waschmittelprogrammes. Die Auswahl der Produkte spielt ebenfalls eine zentrale Rolle!
Persil Caps als "grünere Wahl" im Vergleich zu Waschpulver
Mit den Persil Caps und Discs Innovationen ist Waschen viel effizienter geworden. Durch das Kompaktieren der Flüssigkeit haben sich Flüssigwaschmittel, insbesondere in kompaktierter Form, als „grünere Wahl“ im Vergleich zu Pulvern herauskristallisiert.
- Mehr erneuerbare Rohstoffe: Persil-Flüssigwaschmittel enthalten einen höheren Anteil an erneuerbaren Rohstoffen als Pulver.
- Weniger Energieverbrauch: Das Produktionsverfahren für Flüssigwaschmittel erfordert 80% weniger Energie als die Herstellung von Pulvern.
- Moderne Produktion: Durch die Investitionen in die Modernisierung und Effizienz der Flüssigwaschmittel-Produktionsstätten wurden in Wien seit 2010 34% weniger Wasser und 26% weniger Energie pro Tonne verbraucht und gleichzeitig der Abfall um 34% reduziert.
- Energieeffiziente Logistik: Die 66% geringere Dosis pro Waschgang von Persil Flüssig ermöglicht eine deutlich Energie-und CO2-freundlichere Logistik.
Persil Eco Power Bars – nachhaltiges Colorwaschmittel
Mit der neuesten Innovation von Persil muss nicht gänzlich auf Pulver verzichtet werden. Bei den vordosierten Pulver Bars wird auf Nachhaltigkeit Wert gelegt:
- 97% weniger Plastik pro Waschgang*: Durch die praktische Karton-Verpackung kann Plastikmüll erheblich reduziert werden. Nach Gebrauch kann die Verpackung ganz einfach im Altpapier recycelt werden.
- Effektiv ab 20°C: Enzyme entfernen selbst hartnäckige Flecken problemlos schon ab 20°C, wodurch auch kälter gewaschen werden kann.
- Der Schutzfilm um die Bars ist biologisch abbaubar.
- Durch das kompakte Format werden die CO2 Transportemissionen reduziert**
*Pro Waschladung im Vergleich zum Verpackungsmaterial des Flüssigwaschmittels
**Pro 100 km Transportweg im Vergleich zum Flüssigwaschmittel
Energie sparen – zur Nachhaltigkeit beitragen
Mit einigen wenigen Tricks können Sie nicht nur Energie und Wasser sparen, sondern auch Geld. Doch wie?
1. Waschmaschine vollständig befüllen: Durch vollständig beladene Maschinen sparen Sie unnötige Waschgänge und verbrauchen weniger Energie. ACHTUNG: Aufpassen auf Überfüllung.
2. Hohe Waschtemperaturen vermeiden: Wäsche, die normal verschmutzt ist, wird auch bei 60 °C sauber. Mit Persil können Sie auch schon ab 20 °C umweltfreundlich und effektiv waschen.
3. Wäschetrockner vermeiden: So bequem ein Wäschetrockner auch ist, so energieintensiv ist der Trocknungsvorgang. Unschlagbarer Tipp: Lufttrocknen mit der guten alten Wäscheleine.
4. Je länger desto umweltfreundlicher: Bei langen Waschgängen wird weniger Energie für das Aufwärmen des Wassers benötigt. Eco-Programme eignen sich hierbei sehr gut, da sie das Wasser nur langsam aufheizen und bei niedrigen Temperaturen waschen.