DryNites
DryNites Pants – diskret, saugstark, komfortabel
Von nächtlicher Enuresis wird gesprochen, wenn sich ein Kind ab dem fünften Lebensjahr, das eigentlich schon windelfrei ist und eigenständig auf die Toilette geht, in der Nacht einnässt. Viele Kleinkinder sind davon betroffen und bei den meisten löst sich dieses Problem mit der Zeit von alleine. Manche Kinder benötigen allerdings mehr Unterstützung. Die Windelhosen von DryNites können hierbei Abhilfe schaffen. DryNites Pants wurden speziell für Bettnässer entwickelt, um sie in der Phase des Einnässens zu unterstützen und Kleidung sowie Bettwäsche und Matratze zu schützen.
Alternative zur Windel – für Mädchen und Jungen
Bei DryNites handelt es sich nicht um herkömmliche Windeln für Kleinkinder, sondern um Nachthöschen, die sich wie Unterwäsche anfühlen. Die Windelhöschen passen sich dem Körper bestmöglich an und können unter dem Pyjama getragen werden, ohne aufzufallen. Somit eignen sie sich auch für Übernachtungen außer Haus. Darüber hinaus überzeugen DryNites auch dadurch, dass sie dank der weichen und dehnbaren Bündchen sehr komfortabel sind und eine sehr saugfähige, fünflagige Schutzzone haben. Optisch begeistern die Nachtwindeln mit tollen Designs: Windelhosen für Mädchen sind beispielsweise mit süßen Motiven aus dem Film “Eiskönigin” bedruckt, während die Jungen-Pants mit coolen Marvel-Helden verziert sind.
Inkontinenz-Unterhosen in passender Größe
Um Auslaufen zu verhindern, sollten Sie die Windel Ihres Kindes an dessen Alter, Größe und Gewicht anpassen. DryNites bietet drei verschiedene Varianten an:
- Windelhöschen für Kleinkinder mit einem Alter von 3-5 Jahren und einem Gewicht von 16-23 kg
- Nachtwindeln für Kinder mit 4-7 Jahren und 17-30 kg
- Pyjama-Pants für 8- bis 15-Jährige mit einem Gewicht von 27-57 kg
Die Windelhosen sind als Einwegprodukt für den einmaligen Gebrauch vorgesehen und wurden speziell für sicheren Schutz bei nächtlichem Bettnässen entwickelt. Bestellen Sie die DryNites Pants in passender Größe sowie weitere Ausstattung für Babys und Kinder online bei dm.
Alltagshilfen gegen nächtliches Einnässen
Folgende Tipps lassen sich leicht in den Alltag integrieren und können gegen das Bettnässen helfen:
- Ab 18 Uhr sollte das betroffene Kind wenig bis gar nichts trinken. Auf kohlensäurehaltige oder gesüßte Getränke sollte verzichtet und stattdessen hauptsächlich Wasser getrunken werden.
- Es kann helfen, direkt vor dem Schlafengehen entspannt auf die Toilette zu gehen. Die ganze Nacht über sollte das Kind Zugang zur Toilette haben. Generell ist es wichtig, tagsüber regelmäßig zu urinieren und den Harndrang nicht zu lange zurückzuhalten.
- Eltern dürfen ihrem Kind keinen Vorwurf machen, wenn es sich im Schlaf einnässt. Beruhigen und ermutigen Sie es stattdessen und loben Sie es, wenn es eine trockene Nacht hat.
- Legen Sie ein Handtuch und einen zweiten Pyjama neben das Bett, falls das Kind nachts in einem nassen Bett aufwacht. Vermitteln Sie Ihrem älteren Kind Verantwortungsbewusstsein, indem Sie es am Waschen der nassen Kleidung und am Wechseln der Bettwäsche beteiligen.
- Um die Matratze und das Bettzeug zu schützen, verwenden Sie DryNites Unterwäsche oder eine wasserdichte Unterlage.
Mit der Hilfe von DryNites wird Ihr Kind nicht in seiner Nachtruhe gestört. Für den wichtigen erholsamen Schlaf ist also gesorgt. Bestellen Sie Ihren Vorrat an Bettnässer-Unterhosen und Windelhosen online und packen Sie das Problem gemeinsam mit Ihren Liebsten an.