Abfluss im Griff mit Drano
Wenn's läuft, dann läuft's – oder eben auch nicht!
Wer kennt es nicht: Das Wasser im Waschbecken will plötzlich nicht mehr ablaufen, in der Dusche steht man bis über die Knöchel im dreckigen Wasser und das Geschirr in der Spüle schwimmt auch ohne Stöpsel im Waschbecken umher – ein funktionierender Abfluss ist leider keine Selbstverständlichkeit.

Hausmittel lösen oft nicht das Problem
Wenn das Rohr komplett dicht ist, greifen viele verzweifelt zu allen Hilfsmitteln, die die Verstopfung vermeintlich lösen könnten. Neben Backpulver und Essig ein besonders beliebtes Werkzeug: der Pümpel. Dabei ist der oftmals nicht zielführend, da sich mit so einer Saugglocke nicht genügend Druck erzeugen lässt und mit bloßem Kraftaufwand ist das gewünschte Ergebnis nicht zu erreichen.
Prävention – aber wie?!
Wer bereits Erfahrung mit verstopften Rohren gemacht hat weiß, dass sich Prävention lohnt. Um Verstopfungen in der Küche zu vermeiden, sollten Sie Lebensmittel, die aufquellen, nicht in den Abfluss gelangen lassen. Dazu zählen Reis, Brot und Nudeln. Kippen Sie diese stattdessen in den Biomüll. Fette und Öle sollten in eine Tüte oder einen Behälter abgegossen und im Hausmüll entsorgt werden. Tipp: Geben Sie jeden Monat 250ml Drano Küchen-Gel Rohrfrei in den Abfluss, um Rohrverstopfungen vorzubeugen.
Und was tun bei stehendem Wasser im Badezimmer? Verstopfungen im Bad können durch eine Vielzahl von Dingen verursacht werden – z.B. Seife, Haftcreme, Duschgel bis hin zu Kalk. Hauptverursacher für ein überlaufendes Rohr sind allerdings unsere Haare! Diese setzen sich an den Wänden des Abflusses fest und fangen andere Fremdkörper auf. So kann sich schnell ein fieser Pfropfen bilden.
Doch was hilft wirklich? Bürsten Sie Ihre Haare vor dem Duschen oder Baden, damit keine Strähnen in Ihrem Abfluss landen. Ist Ihr Rohr dicht, sind Hausmittel wie Backpulver und Essig nicht zu empfehlen, da sie nicht effektiv genug sind. Bei starken Rohrverstopfungen ist das Power-Gel Rohrfrei von Drano zu empfehlen, da es bereits nach fünf Minuten Ihr Problem im Abfluss beseitigt – und zwar ohne das Material der Rohre anzugreifen.
Das Fazit
Wenn Sie präventiv die Produkte von Drano nutzen und sowohl Haare als auch Fett gar nicht erst in den Abfluss gelangen lassen, haben Rohrverstopfungen keine Chance.
So bleiben Ihre Rohre frei!
- Keine Lebensmittel in den Abfluss: Ihre Spüle ist kein Müllschlucker. Schalen, auch Eierschalen, Kaffeesatz, loser Tee, Teigreste, Nudeln, Brotkrumen und sonstige Tellerreste sollten Sie anders entsorgen.
- Haare in Dusche und Bad vermeiden: Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, aber indem man sich vor dem Duschen und Baden die Haare bürstet, vermeidet man, dass zu viele Haare in den Abfluss kommen. Auch wer sich unter der Dusche rasiert, sollte am besten immer warmes Wasser nachlaufen lassen, damit Rasiercreme und Schaum sich nicht ablagern.
- Prävention: Damit Ihr Abfluss frei bleibt, empfiehlt es sich, jeden Monat 250ml Power-Gel Rohrfrei von Drano zu verwenden. So beugen Sie Ablagerungen vor und vermeiden Rohrverstopfungen. Einige mögen Hausmittel als nützlich empfinden, aber sie sind leider nicht für jeden geeignet. Drano ist die perfekte Möglichkeit, um Ihren Abfluss wieder freizubekommen und fiese Verstopfungen zu lösen.
Ende der Auflistung


