HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Katzenspielzeug selber machen

Katzenspielzeug selber machen? Geht ganz einfach. Ein Karton oder eine Schnur genügt oft schon um etwas Schönes für dein Katzenbaby zu basteln.

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

28.3.2023

Katze beim Spielen

Ihre Katze hat ein paar Pfündchen zugelegt und keine Lust auf Bewegung? Dann schaffen Sie Anreize, basteln Sie einfache Katzenspiele und bringen Sie Action in den Katzenalltag. So wird auch der faulste Stubentiger wieder durch die Wohnung tollen.

Das sollten Sie in Sachen Katzenspielzeug beachten:

Das Spielzeug sollte nicht ständig irgendwo herumliegen. Was die Katze ständig haben kann, wird schnell mal uninteressant. Räumen Sie daher alle Spielsachen nach dem Spielen immer weg. Auch ein Zuviel an Spielangeboten zur selben Zeit ist nicht ideal. Das kann Ihre Katze schnell überfordern und sie verliert die Lust am Spielen. Besser: Ein einziges Spiel, mit dem sich die Katze länger beschäftigt.

Wie Sie aus einfachsten Dingen spannendes Spielzeug für Ihre Katze basteln.

Damit die Katze Spaß am Spiel hat, braucht es nicht unbedingt teure Spielsachen. Auch mit selbstgebastelten Katzenspielen kann man bei seinem Haustier punkten:

Materialien für Katzenspielzeug, die sich in jedem Haushalt finden lassen:

  • Zusammengeknülltes Zeitungspapier
  • Karton
  • Socken
  • Stoffreste
  • Glöckchen
  • Schnüre

Schnur verschwinden lassen

Fordern Sie Ihre Katze zu einem kleinen Versteckspiel heraus. Alles was Sie dafür benötigen ist eine Schnur und ein bisschen persönlichen Einsatz. Verstecken Sie sich hinter einer Tür und ziehen sie die Schnur zu sich heran bis Sie vor den Augen der Katze verschwindet. Der kleine Stubentiger wird dem Reiz kaum widerstehen und sich sofort auf das Ende der Schnur stürzen.

Was ein Korken alles kann

Ein Flaschenkorken an sich ist schon ein unwiderstehlicher Gegenstand für ein Kätzchen. Er wird mit den Pfoten durch die Wohnung gerollt und in die Luft geworfen. Bindet man den Korken an eine Schnur, verwandelt er sich blitzschnell in eine Ersatzmaus. Damit tollt man mit der Katze dann quer durch die ganze Wohnung.

Karton: Der Traum jeder Katze

Eine Kartonschachtel ist die perfekte Katzenbeschäftigung. Der Karton macht Geräusche, wenn man daran kratzt, man kann sich darin verstecken oder mit Murmeln darin spielen. Einfach ein paar größere Löcher reinschneiden. Dann können die Miezekatzen rein und raus hüpfen.

Katzen möchten hoch hinaus

Die Wohnung sollte Katzen auch Möglichkeiten zum Klettern bieten. Verbinden Sie zum Beispiel ein paar Möbel und einen hohen Kratzbaum miteinander. Auch Laufplanken aus Holz oder anderen Materialien wird Ihre Katze lieben.

Sockenmaus mit dem gewissen Etwas

Ruck zuck haben Sie eine Sockenmaus gebastelt: Einen alten Socken mit Stoffresten oder Watte (Achtung: die Katze sollte nicht zur Füllung kommen) füllen und zusammennähen oder einen zweiten Socken darüberstülpen. Für den extra Katzen-Kick: In die Fülle Baldrian oder Katzenminze integrieren. Ihre Katze wird ganz wild nach der Sockenmaus sein, versprochen. 

Entdecken Sie hier Katzenmöbel & Zubehör.