Düfte und ihre Wirkung
Welcher Duft stimmungsaufhellend oder entspannend wirkt? Mit diesen Tipps finden Sie das passende Parfum für jede Gelegenheit.

dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
14.1.2025

Wussten Sie, dass die Wahl des Parfums Ihre Stimmung und somit auch das Wohlbefinden beeinflusst? Düfte wecken in uns Gefühle, die der Verstand nicht kontrollieren kann. Verantwortlich dafür sind Duftstoffe, die durch die Nase in das Nervensystem gelangen und dort Hormone freisetzen, die unsere Emotionen und Stimmungen steuern. Ob beruhigend, erfrischend oder kreativ – diese Duftnoten können mehr als nur gut riechen:
Bergamotte: der Stresskiller für kreative Köpfe
Bergamotte ist ein echter Stresskiller und Stimmungsaufheller! Vor allem kreativ arbeitende Menschen sollten zu Parfums mit dieser Duftnote greifen. Bekanntlich kommen die besten Ideen immer nur dann, wenn der Kopf frei ist und man genügend Raum für Kreativität zulässt.
Orange: ein Duft, der für Vertrautheit sorgt
Frisch, süß und fruchtig – so kennen wir den Duft der Orangen. Der Duft sorgt auch für ein Gefühl von Heimat und Vertrautheit. Zudem soll er entspannend wirken. Für alle Heimwehgeplagten, ist ein nach Orangen duftendes Parfum daher ein treuer Begleiter in der Ferne.
Parfums mit Orange
Ende der Auflistung
Grüner Tee: der Duft für alle Morgenmuffel
Grüner Tee ist ein wahres Wundermittel. Auch der Duft von grünem Tee kann wohltuend und erfrischend wirken. Parfums mit dem Duft von grünem Tee sind daher Montag morgens besonders gefragt und für Morgenmuffel - neben einer Tasse Kaffee - unverzichtbar.
Parfums mit grünem Tee
Ende der Auflistung
Zitrone: für eine Portion Optimismus
Ihre Laune spielt heute nicht ganz mit? Dann ist der Griff zu einem zitronigen Parfum der Ausweg aus dem Schlechte-Laune-Dilemma. Citronella wirkt erfrischend, stimmungsaufhellend und hilft bei Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwächen. Auch für bevorstehende Prüfungen ist der Duft daher bestens geeignet.
Rose: für romantische Stunden
Das beste Accessoire für ein romantisches Date? Nicht etwa Make-up oder schicke Schuhe - sondern ein aphrodisierendes Parfum! Mit den richtigen Inhaltsstoffen kann ein Duft eine anziehende Wirkung entfalten. Nicht umsonst heißt es „jemanden gut riechen können“. Rose ist der Klassiker unter den aphrodisierenden Parfumnoten. Aber auch Jasmin, Patchouli, Sandelholz, Ylang-Ylang und Amyris sollen anregend wirken.
Lavendel: ein Duft für Business-Frauen
Lavendel ist der passende Duft für wichtige Termine. Denn Lavendel wirkt ausgleichend, entspannend und belebend zugleich. Die Nerven und das Selbstbewusstsein sollen durch den Duft gestärkt werden.
Lesetipp: Kann man mit Hilfe von Pheromonen in Parfums wirklich besser verführen? Die Antwort lesen Sie in unserem ACTIVE BEAUTY Magazin.