So finden Sie den richtigen Duft
5 Tipps, mit denen Sie garantiert das richtige Duftgeschenk für Ihre Liebsten finden.

dm drogerie markt
Lesedauer 4 Min.
•
31.3.2025

Parfums stehen auf der Geschenkeliste immer ganz oben - nicht umsonst, denn: Nichts wirkt so schnell auf die Psyche wie ein Duft. Er vermittelt Emotionen, Erinnerungen und bringt Hormone in Schwung. Ein Parfum sagt: Ich kann dich gut riechen, ich hab dich gern, ich liebe dich. So ist die Wahl des Parfums etwas ganz Individuelles, der Geruch auch eine Botschaft. Doch wie wählt man den perfekten Duft für seine Liebste oder seinen Liebsten aus?
Ein Parfum ist mehr als nur ein Duft
Schon der Autor Patrick Süskind führt seinen Lesern die Macht des Duftes im Werk „Das Parfum“ vor: Scharenweise verfallen die Frauen ihrem Mörder und schlussendlich sogar jene Menschen, die über ihn richten sollen.
Ganz so dramatisch stellt es sich im echten Leben glücklicherweise nicht dar. Der Duft eines Menschen hat aber dennoch Einfluss: So entscheidet der Geruch, wie sympathisch wir unser Gegenüber empfinden, ob wir den Menschen als gepflegt oder ungepflegt sehen. Nicht umsonst heißt es: sich gut oder sich nicht riechen können. So ist ein Parfum eben mehr als nur ein Duft, es ist Statement und Accessoire. Menschen unterstreichen damit – ob bewusst oder unbewusst – ihren eigenen Körpergeruch.
Mit 5 Tipps zum perfekten Duftgeschenk
1. Ein Blick in das Badezimmer
Möchte man auf Nummer sicher gehen, wirft man einen Blick ins Badezimmer. Hier tummeln sich die Lieblingsparfüms der oder des Liebsten. Steht nur ein einziger Flakon im Badeschränkchen ist das ein Zeichen dafür, dass er oder sie immer nur den einen Duft verwendet. Mehrere unterschiedliche Parfüms deuten hingegen auf Experimentierfreude hin. Tipp: Auch die Restmenge des Duftes ist wichtig. Ist das Parfum beinahe aufgebraucht, freut sich die oder der Beschenkte wohl doppelt über ein neues Fläschchen.
2. Der Dufttyp
Ist Ihr Gegenüber besonders sportlich, besonders natürlich oder mehr Frau bzw. Mann von Welt? Die Frage nach dem Duft-Typen sollten Sie sich vor dem Kauf unbedingt stellen, damit das Geschenk auch wirklich zur Person passt: Der natürliche Typ trägt am liebsten florale Düfte. Sportlerinnen und Sportler wählen bevorzugt eine frische Note. Wer es lieber edel mag, trägt gerne orientalische Parfums, oft mit holzigen Akzenten. Auch das Alter kann ein Kriterium für die Wahl des richtigen Duftes sein.
3. Duftkauf am Morgen
Die günstigste Tageszeit, um ein Parfum zu kaufen, ist idealerweise der frühe Morgen. Zu dieser Zeit ist der Geruchssinn noch nicht reizüberflutet und für feine Nuancen empfänglicher.
4. Sich Zeit nehmen
Vorsicht vor schnellen Entscheidungen: Der endgültige Duft entfaltet sich in der Basisnote erst einige Minuten nach dem Auftragen. Testen Sie mehrere Düfte. Lassen Sie am besten einige Zeit dazwischen verstreichen. Tipp: Das Riechen an Kaffeebohnen neutralisiert. Die Nase ist danach wieder bereit für den nächsten Duft.
5. Mode und Einrichtung beachten
Eine Frau, die sich stets sportlich kleidet, zieht eher frische Duftnoten vor. Elegantere Frauentypen mögen es lieber orientalisch. Auch die Einrichtung verrät einiges über die Herzensdame: Wohnt sie in einer romantisch-verspielten Wohnung, passen blumige Düfte besser. Wer es lieber puristisch mag, bevorzugt wohl eher klare und klassisch-elegante Parfüms.
Ein Duft: So individuell wie wir selbst
Ob günstig oder teuer, Parfums unterscheiden sich oft in ganz kleinen Nuancen. Der Parfumeur kann schließlich aus rund 2.500 Riechstoffen für seine Duftkomposition wählen. Letztendlich wird ein Parfumöl aus durchschnittlich 50 ätherischen Ölen und synthetischen Stoffen zusammengesetzt.
Hat man schließlich den richtigen Duft gefunden, ist eines sicher: Parfums duften bei jedem etwas anders. Grund ist der eigene Körpergeruch, der sich mit den Duftstoffen des Parfums zu einer individuellen Note vermengt. Die Suche zahlt sich auf jeden Fall aus - ein Duft mehr als tausend Worte!