HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Kinderjause ökologisch verpacken. So geht's!

Weniger ist mehr: So können Sie unnötigen Verpackungsmüll beim Einpacken der Kinderjause vermeiden!

dm-drogeriemarkt

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

17.7.2024

Junge isst ein Sandwich

Die österreichischen Haushalte produzieren in Summe rund 1,4 Millionen Tonnen Müll. Pro Einwohner sind das im Durchschnitt also 164 Kilogramm. Die gute Nachricht: Seit zehn Jahren befindet sich die Müllmenge auf gleichem Niveau, obwohl die Bevölkerung wächst. Nichtsdestotrotz können Sie ganz einfach Ihren Müll im Haushalt reduzieren, zum Beispiel bei der Kinderjause.

Jausenboxen: Vorsicht bei BPA

Am nachhaltigsten ist, ganz auf Verpackung zu verzichten. Bei einem Apfel und einer Banane kein Problem, bei Heidelbeeren oder einem belegten Brot wird es schon schwieriger. Beeren, Rosinen, Maiswaffeln, aber auch Butterbrote können Sie am besten in Jausenboxen einpacken. Klarer Vorteil: Man kann sie öfter verwenden.

Nichtsdestotrotz landen auch sie letzten Endes im Abfall und tragen zum Wachsen des weltweiten Müllbergs bei. Im Optimalfall sind Jausenboxen deshalb recycelbar. Seien Sie achtsam bei Jausenboxen aus Plastik: Sie sollten kein Bisphenol A (BPA) enthalten. Diese Chemikalie hat eine dem weiblichen Hormon Östrogen ähnliche Wirkung und wird mit einigen Krankheiten in Verbindung gebracht.

Welche Verpackung ist die beste?

Packen Sie belegte Brote und Semmeln am besten in Butterbrot- oder Wachspapier. Am ökologischsten sind chemisch unbehandelte und ungebleichte Produkte.

Auch Sandwich- oder Snackbeutel aus Papier bieten umweltfreundliche Verpackungsalternativen, aber leider nicht immer praktikabel. Weniger sinnvoll sind die Papierverpackungen nämlich bei fetthaltigen Produkten.

Auch Lebensmittel, die leicht ihr Aroma verlieren, sollten Sie lieber nicht in Papier wickeln. 

Alufolie: Umstrittenes Material

Mit der Alufolie ist es so eine Sache: Einerseits schützt Aluminiumfolie Lebensmittel besonders gut vor Verderben und Frischeverlust.

Aus ökologischer Sicht ist sie jedoch problematisch. Die Aluminiumgewinnung ist extrem umweltbelastend. Sie benötigt viermal so viel Energie wie die Herstellung von Papier.

Wenn Sie nicht auf Alufolie verzichten möchten, sollten Sie daher unbedingt Recycling-Produkten den Vorzug geben. 

Tipps für die Jause zu Hause

Und worauf serviert man am besten die Jause zu Hause? Porzellan- oder Keramikteller wären wohl am gesündesten und nachhaltigsten, kindgerecht sind sie jedoch beide nicht.

Als Alternative bietet sich Kinderessgeschirr aus Bambus, aus hochwertigem BPA-freien und PVC-freien Kunststoff oder Naturstoff an.

Ende der Auflistung