Durabag - tragfähige Lösungen für die Umwelt
Die Durabag, ein neuer nachhaltige Einkaufshelfer erweitert das Taschen-Sortiment bei dm.
dm drogerie markt
Lesedauer 3 Min.
•
22.4.2025
Verantwortung für die Umwelt tragen: Taschen sind nützliche Einkaufshelfer und haben jede Menge Nachhaltigkeitspotenzial. Für dm zählt besonders, dass sie nicht nur preiswert, stabil und ein optischer Hingucker sind, sondern dass sie auch mehrfach verwendet werden können. Die neue Durabag erfüllt all diese Ansprüche.
Alternativen zum Plastiksackerl
Bereits 2015 schaffte dm die gratis Abreißbeutel aus Plastik an der Kasse ab. Doch die Kunden müssen deswegen auf nichts verzichten – die Auswahl an umweltfreundlichen Einkaufstaschen ist groß: Sei es ein stabiler Falt-Shopper, eine Permanenttragetasche aus alten PET- und Getränkeflaschen, eine Pfandtasche aus Bio-Baumwolle oder die neue Durabag.
Neu im Sortiment: Die dm Durabag aus recyceltem Polyethylen
Eine solche Neuerung ist die extrem langlebige und robuste Durabag. Sie ersetzt die bisherigen Einweg-Recycling-Plastiktaschen und verursacht im Vergleich zu ihrem Vorgänger um 60 Prozent weniger CO2-Belastung. Die mit dem „blauen Engel“ ausgezeichnete Mehrwegtragetasche besteht aus mindestens 80% recyceltem Polyethylen. Aufgrund ihrer Beschaffenheit kann die Durabag bei Verschleiß besonders leicht dem Recycling Kreislauf zugeführt werden.
Weitere recycelbare Einkaufstaschen
Neben den klassischen Einkaufstüten aus ungebleichtem Altpapier, gehören bunte Stofftaschen und Zugbandbeutel aus 100 % Bio Baumwolle mittlerweile schon seit einigen Jahren fest zum Einkaufstaschen Sortiment bei dm. Die GOTS-zertifizierten Taschen gibt es in wechselnden Farben, ebenso wie die praktischen Faltshopper aus Recycling-Plastik, welche sich in der Handtasche klitzeklein zusammenfalten lassen. Besonders stabil und wetterbeständig sind zudem die Mehrwegtaschen aus ausgedienten PET-Flaschen, es gibt sie in verschiedenen Designs und Größen.
Alle dm Tragetaschen sind recyclingfähig und können durch die richtige Entsorgung wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden – dadurch werden natürliche Ressourcen und Rohstoffe gespart. „Wir bemühen uns ständig, unser Tragetaschensortiment noch umweltfreundlicher zu gestalten, und prüfen daher Innovationen bei Textilfasern und Alternativen zu bestehenden Lösungen. Unsere Kunden dürfen sich daher auch in Zukunft auf nachhaltige Neuerungen freuen“, so Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.
Wiederverwenden macht den Unterschied
Worauf die Wahl auch fällt, allein wegen ihres Materials ist eine Tasche noch nicht nachhaltig. Erst eine mehrfache Nutzung wirkt sich auf die Öko-Bilanz des Einkaufshelfers positiv aus. Wie häufig eine Tasche mindestens wiederverwendet werden sollte, hängt von ihrem Material und der Herstellungsart ab. Grundsätzlich gilt: Je häufiger verwendet, desto umweltfreundlicher ist die Tasche.