HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Lupinen: Superfood und Top-Alternative zu Kaffee

Eiweißreich, natürlich und leicht nussig: Warum Sie Lupinenkaffee & Co. unbedingt probieren sollten.

Lupinen

Sie ist eine echte Powerpflanze, die vielerlei Verwendung findet: die Lupine. Mit ihrem hohen Eiweißanteil ist sie ein wahres Wundermittel und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lupinen sind etwa ideal als Soja- oder Kaffeebohnen-Alternative.

Schon mal was von Lupinen gehört?

Low-Carb-Anhänger schwören bereits auf sie. Doch auch wenn Lupinen voll im Trend liegen, sind sie keine Entdeckung der Neuzeit. Bereits 2000 v. Chr. waren sie bei den Ägyptern genauso beliebt wie Getreide. Den Weg von Nordamerika nach Europa schaffte die Powerpflanze Anfang des 19. Jhdts. 

Warum sind Lupinen so beliebt? Ganz einfach: wegen ihrer Nährwerte. Lupinen gelten als Eiweißbomben schlechthin, sie enthalten nämlich bis zu 40 % des wichtigen Nährstoffs. Damit können sie es ganz locker mit der Sojabohne aufnehmen. Überdies beinhalten sie wichtige Vitamine wie beispielsweise Vitamin A und Vitamin B1. Und zur Freude aller Sportler – Lupinen haben einen sehr geringen Anteil an Kohlehydraten. Überdies sind die Supersamen glutenfrei.

Auch beim Thema Nachhaltigkeit überzeugt die Lupine: Sie muss nicht importiert werden und der Anbau der Powerpflanze ist nicht schädlich für den Boden. Aus Lupinen lassen sich zudem – ähnlich wie aus Soja – sehr nährreiche, vegane Produkte herstellen.

Darf’s eine Tasse Lupinenkaffe sein?

Aufgrund ihrer Nährstoffe und des leicht nussigen Geschmacks werden die Samen gerne zu Mehl und somit zu verschiedensten Backwaren verarbeitet. Lupinen finden sich aber ebenso in Aufstrichen oder Saucen und vor allem sind sie als wohltuender und -schmeckender Kaffeeersatz beliebt – schonend geröstet entfaltet Lupinenkaffee sein vollmundiges Aroma.

Lupinenkaffee steht dem klassischen Verwandten geschmacklich um nichts nach, kommt aber ohne etwaige Nebenwirkungen daher. Das Naturprodukt ist die ideale Alternative, da es weder Koffein noch Kaffeesäure enthält. Begleiterscheinungen wie Herzklopfen, Schlaflosigkeit oder Nervosität, die bei zu viel herkömmlichem Kaffeekonsum auftreten können, hat der nachhaltige Supersamen-Kaffee nicht.

Passende Produkte zum Beitrag

  1. Marke: GENUSSKOARL; Produktname: Gewürzsauce Bio Wiener Würze Lupinen, 100 ml; Preis: 4,50 €; Grundpreis: 0,1 l (45,00 € je 1 l); 5 von 5 Sternen bei 14 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenGewürzsauce Bio Wiener Würze Lupinen GENUSSKOARL
    4,50 €
    0,1 l (45,00 € je 1 l)
    Lieferbar
  2. Marke: BioGourmet; Produktname: Kaffee aus Süßlupine, 200 g; Preis: 3,95 €; Grundpreis: 0,2 kg (19,75 € je 1 kg); 4,667 von 5 Sternen bei 6 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenKaffee aus Süßlupine BioGourmet
    3,95 €
    0,2 kg (19,75 € je 1 kg)
    Lieferbar
  3. Marke: GENUSSKOARL; Produktname: Gewürzsauce Bio Tiroler Würze, 100 ml; Preis: 4,75 €; Grundpreis: 0,1 l (47,50 € je 1 l); Nur online erhältlich Grafik; 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenGewürzsauce Bio Tiroler Würze GENUSSKOARL
    Nur online erhältlich Grafik
    4,75 €
    0,1 l (47,50 € je 1 l)
    Lieferbar
  4. Marke: dmBio; Produktname: Haferdrink mit Soja Barista, 1 l; Preis: 1,20 €; Grundpreis: 1 l (1,20 € je 1 l); Marke von dm Grafik; 3,76 von 5 Sternen bei 700 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählenHaferdrink mit Soja Barista dmBio
    Marke von dm Grafik
    1,20 €
    1 l (1,20 € je 1 l)
    + 1 weitere Größe
    Lieferbar

Ende der Auflistung