HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Spiel, Sand, Sieg: Strandspiele für Kinder

Sandburg bauen oder Muschel-Darts? Strandspiele machen jeden Tag am Wasser zum Erlebnis.

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

22.9.2022

Kinder spielen am Strand

Was wäre der Sommer ohne Baden und Planschen, ohne sonnige Tage am Meer oder am See? Mit diesen abwechslungsreichen Strandspielen für Kinder wird dem Nachwuchs garantiert nicht langweilig – und die Eltern können kleine Auszeiten genießen. Es sei denn, sie werden selbst vom Spielefieber gepackt.

Für Nachwuchs-Baumeister, die hoch hinaus wollen

Ein Strandspiele-Evergreen ist das Bauen von Sandburgen – ganz klar! Denn dafür braucht man nur Sand, die eigenen Hände, eventuell eine kleine Schaufel oder Becher. Richtig Spaß macht es obendrauf. Mit etwas Kreativität wird aus feuchtem Sand ein verspieltes Märchenschloss oder die edle Ritterburg. Als schmückende Details eignen sich Muscheln, Steine, Federn oder Schwemmgut.

Tipp: Wenn Sie die Werke vor dem Austrocknen und Zusammenfallen schützen möchten, erfrischen Sie diese zwischendurch mit Wasser aus einer Sprühflasche.

Mit ein paar Strandtuchklammern lässt sich aus Badetüchern, Mamas Wickelkleid und der Picknickdecke übrigens auch ein tolles Deckenhaus bauen – idealerweise zwischen Bäumen oder Sonnenschirmen.

Findige Strandspiele für Verstecker und Entdecker

Schwimmt der Eisstiel? Geht die Muschel unter? Wie verhält es sich mit der Sonnenbrille? Für dieses simple Wissensspiel wirft ein Kind etwas in einen Eimer voll Wasser und die Mitspieler raten vorab, ob der Gegenstand schwimmen oder untergehen wird.

Verstecken spielen bzw. Memory einmal anders ist mit allerlei Dingen, die sich in der Badetasche finden, und einem Strandtuch möglich. Dafür legt der Spielleiter Gegenstände auf, die sich die anderen einprägen müssen. Dann wird heimlich ein Ding weggenommen und das Tuch darübergelegt. Wird dieses wieder gelüftet, heißt es schnell sein: Wer als erster erkennt, was fehlt, hat gewonnen.

Halb verstecken lassen sich auch die Eltern am Strand, indem die Kinder deren Beine einbuddeln. Ist zuerst von Mama oder Papa nur mehr der Oberkörper zu sehen? Während sich die Kinder ein Match liefern, können die Eltern liegen, lesen und (halbwegs) entspannen.

Kreativität und Körpereinsatz gefragt

Beim Muschel-Darts werden drei Kreise ähnlich einer Dartscheibe in den Sand gezeichnet und in der Mitte wird ein Loch gegraben. Darauf wird mit Muscheln gezielt. Wer in die Mitte trifft, bekommt am meisten Punkte. Je weiter weg vom Zentrum die Muscheln landen, desto weniger zählen die Würfe. Der Spieler mit den meisten Gesamtpunkten gewinnt.

Fangen spielen mit Spritztieren macht doppelt Spaß: Es läuft alles wie bei der klassischen Variante, nur dass man die anderen mit einem Wasserstrahl erwischen muss.

Kinder lieben es, Muscheln oder Steine zu sammeln und damit etwas zu schaffen. Reihe für Reihe Mandalas legen, wackelige Türme bauen oder die dösenden Eltern damit verzieren: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mit einem Ast Bilder in den nassen Sand zu zeichnen, ist eine weitere Möglichkeit, am Strand kreativ zu werden. Einfach die anderen erraten lassen, was gezeichnet wird – und schon hat das Strandspiel Wettbewerbscharakter.

Kleine Belohnungen für motivierte Spieler

Mit Aussicht auf Preise gehen Kinder gleich noch motivierter an die Sache ran: Für siegreiche Runden oder gewonnene Strandspiele bekommen sie daher nicht nur Punkte, sondern kleine Kinder-Snacks wie Müsli- oder Fruchtriegel, Kekse oder Traubenzucker. So gibt’s neben Motivation auch gleich neue Energie für die nächsten Aktivitäten. Damit die Schokokekse nicht schmelzen und die Erfrischungsgetränke für kleine Strandspieler kalt bleiben, ist eine Kühltasche ein nützlicher Begleiter.

Tipp: Die passenden Coolpacks sind nach heißen Matches und hitzigen Raterunden auch ideal, um etwaige Wehwehchen wie Beulen oder einfach den Kopf zu kühlen. 

Lesetipp: 6 Tipps für die Sommerferien mit Kindern

Sommerferien bedeuten immer auch viel freie Zeit, in der Kinder beschäftigt werden wollen. Im active beauty Magazin verraten wir Tipps, die wenig kosten und mit denen selbst bei Regenwetter keine Langeweile aufkommt.

Ende der Auflistung