HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

6. SSW (Schwangerschaftswoche):

In der 6. Schwangerschaftswoche sind Sie mitten im ersten Trimester. In dieser Phase macht Ihr Baby große Fortschritte, und auch Ihr Körper verändert sich weiter. Hier erfahren Sie, was in der 6. Woche passiert und wie Sie sich auf die kommenden Wochen vorbereiten können.

dm drogerie markt

Lesedauer 3 Min.

12.11.2024

Der Stand der Schwangerschaft in der 6. Woche 

Die 6. Schwangerschaftswoche ist eine spannende Zeit voller Veränderungen. Genießen Sie diese Phase und bleiben Sie aufmerksam gegenüber Ihrem Körper und den Signalen, die er Ihnen sendet.  

Die Entwicklung Ihres Babys in SSW 6  

In der 6. Schwangerschaftswoche ist Ihr Baby etwa 4 bis 5 Millimeter groß, vergleichbar mit der Größe eines Granatapfelkerns. Der Embryo beginnt, sich in ein kleines, aber sehr dynamisches Wesen zu entwickeln. Zu diesem Zeitpunkt bilden sich erste Strukturen wie Herz, Arme und Beine. Das Herz beginnt bereits, regelmäßig zu schlagen. 

Der Körper der Mutter in SSW 6 

Ihr Körper passt sich weiterhin an die Schwangerschaft an.  

  • Die Plazenta, die das Baby versorgt, beginnt sich zu entwickeln, um den Embryo mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen zu können.  

  • Außerdem dehnt sich die Gebärmutter, um Platz für das Baby zu schaffen. Das Endometrium, die Schleimhaut der Gebärmutter, ist dick und gut durchblutet, was das Schwangerschaftshormon Progesteron bedingt.  

  • Auch der Gebärmutterhals verändert sich: Die Schleimhaut wird dichter, um den Embryo vor Keimen von außen zu schützen.

SSW 6: Symptome und Beschwerden 

In dieser Phase der Schwangerschaft erleben Sie vielleicht verschiedene Symptome: 

  • Übelkeit oder Erbrechen 

  • Müdigkeit und Schlafbedürfnis 

  • häufiges Wasserlassen 

  • empfindliche Brüste

Tipps zur Linderung der Beschwerden 

  • Kleine, häufige Mahlzeiten können helfen, die Übelkeit zu verhindern. 

  • Achten Sie auf ausreichenden Schlaf und kurze Ruhepausen. 

  • Trinken Sie genügend Wasser. Das verbessert auch die Beschwerden beim Wasserlassen. 

  • Leichte körperliche Aktivitäten wie Spaziergänge sind ebenfalls positiv für Ihr Wohlbefinden.

Tipps für mehr Wohlbefinden 

Achten Sie schon ab Beginn der Schwangerschaft auf eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Folgendes ist im Frühstadium – nicht nur in SSW 6 – besonders wichtig: 

  • Folsäure trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei 

  • Eisen zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen, die den Sauerstoff für Baby und Mutter bereitstellen und die Gesundheit der Plazenta unterstützen 

  • Calcium für die normale Knochen- und Zahnentwicklung des Babys und die Knochengesundheit der Mutter 

  • Vermeiden Sie Alkohol, Nikotin und andere schädliche Substanzen.  

Bei Unsicherheiten oder starken Beschwerden sollten Sie sich immer an Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Ihre Hebamme wenden.