Winterschlaf adé: jetzt geht's mit dem Baby in die Natur
Sonnencreme, die richtige Kleidung & Co: Wie der Spaziergang an der frischen Luft zum Spaß für die ganze Familie wird.

Endlich Frühling – und damit Zeit für Spaziergänge und kleine Entdeckungstouren mit dem Nachwuchs. Dabei kommen viele Fragen auf: Wie lang darf der Spaziergang sein? Was ziehe ich dem Kleinen an? Und wie schütze ich mein Baby vor Sonne? Sollte ich etwas zum Naschen oder Spielen einpacken? Tipps aus der dm Redaktion für entspannte Spaziergänge mit Baby und Kleinkind.
Tipp 1: Lassen Sie es beim Spaziergang langsam angehen
Für Babys ist der Temperaturwechsel vom warmen Zuhause nach draußen ein großes Ding. Beginnen Sie deshalb ganz behutsam mit kurzen Spaziergängen und machen Sie erst nach und nach längere Spaziergänge. Experten empfehlen, bei frühlingshaften Temperaturen bis 10 Grad Celsius einen 15-minütigen Spaziergang in der zweiten bis vierten Lebenswoche und ab der fünften Woche Spaziergänge bis zu dreißig Minuten. Ab 10 Grad Celsius können Sie mit Ihrem Baby bis zu einer Stunde an die frische Luft.
Mit Kleinkindern können Sie dann auch schon länger auf Tour gehen und kleine Abenteuer erleben. dm Tipp: Sie kennen Ihr Kind am besten. Machen Sie eine kleine Verschnaufpause, wenn es erschöpft ist. Packen Sie auch Snacks und ein paar Spielzeuge ein, darüber wird sich der kleine Entdecker freuen. Als kleine Motivation eignen sich eine Runde Huckepack oder lustige Sprüche als Wegbegleiter.
Tipp 2: Schützen Sie Kinderhaut vor der Frühlingssonne
Die fünf Minuten Sonne, die der Haut von Mama und Papa wenig anhaben, können bei Babys und Kleinkindern schon bleibende Schäden verursachen. Deshalb der Rat von Kinderärzten: Keine direkte Sonneneinstrahlung vor dem ersten Lebensjahr.
Achten Sie deshalb darauf, vorsorglich einen Sonnenschutz aufzutragen und den Kopf und die Augen ihres Babys durch Sonnenbrille und -hut zu schützen.
Tipp 3: Achten Sie auf Mückenschutz
Auch Babys und Kleinkinder sollten vor Stechmücken geschützt werden. Die Stiche sind zwar meist harmlos, aber sehr unangenehm für die Kleinen. Deshalb empfehlen wir einen speziellen Insektenschutz für zarte Kinderhaut.
Die Mittel, die wir Erwachsenen anwenden, sind aufgrund ihrer Inhaltsstoffe für Kinder unter zwei Jahren nicht geeignet.
Tipp 4: Wählen Sie die richtige Kleidung aus
Neben der obligatorischen Mütze und Sonnenbrille gibt es beim Anziehen von Babys eine simple Faustregel. Diese besagt, dass Kleinkinder immer eine Schicht Kleidung mehr tragen sollten als man selbst. Setzen Sie am besten auf den Zwiebellook, dann können Sie Ihrem Kind während des Spaziergangs einfach Schicht für Schicht ausziehen.
Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke, die das Kleine direkt auf der Haut trägt, aus Naturmaterialien bestehen. Diese Materialien sind genau das Richtige für empfindliche Baby- und Kinderhaut, die häufig zu Allergien neigt.
Passende Produkte zum Beitrag
- Marke: dmBio; Produktname: Quetschie Apfel-Banane mit Dinkel ab 1 Jahr, 100 g; Rechtliche Kategorie: Beikost; Preis: 0,85 €; Grundpreis: 0,1 kg (8,50 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,923 von 5 Sternen bei 91 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,85 €0,1 kg (8,50 € je 1 kg)Lieferbar
- Marke: dmBio; Produktname: Babysnack Reiswaffeln Himbeer ab dem 8. Monat, 35 g; Rechtliche Kategorie: Beikost; Preis: 1,05 €; Grundpreis: 0,035 kg (30,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,654 von 5 Sternen bei 156 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen1,05 €0,035 kg (30,00 € je 1 kg)Lieferbar
- Marke: dmBio; Produktname: Fruchtriegel Banane-Blaubeere ab 1 Jahr, 25 g; Rechtliche Kategorie: Beikost; Preis: 0,75 €; Grundpreis: 0,025 kg (30,00 € je 1 kg); Marke von dm Grafik; 4,508 von 5 Sternen bei 120 Bewertungen; Verfügbarkeit: Status Grün Lieferbar, Status Grau dm Filiale wählen0,75 €0,025 kg (30,00 € je 1 kg)Lieferbar
Ende der Auflistung


