HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Tolle Aussichten: so entspannt wird Autofahren

Stress und Langeweile müssen nicht sein. Must-Haves fürs Autofahren mit kleinen Welt-Entdeckern.

dm drogerie markt

Lesedauer 4 Min.

18.7.2023

Kind sitzt im Auto

Lange Autofahrten mit Kind können oft eine nervenaufreibende Sache sein, für Groß und Klein. Was kann das Reisen mit dem Auto erleichtern? Die Redaktion hat beim ÖAMTC und bei Mamas nachgefragt. 6 Dinge, die für die kleinen Urlauber unbedingt mit ins Auto müssen..

Ein Notfall-Köfferchen griffbereit

Die Koffer sind gepackt und im Kofferraum verstaut? Der Urlaub kann beginnen! Packen Sie jedenfalls noch ein kleines Köfferchen für allfällige Notfälle, das Sie griffbereit im Auto haben. Darin sollten Kinderpflaster, Ersatzgewand, Windeln und Feuchttücher zu finden sein. Ein verschüttetes Getränk oder eine ausgelaufene Windel sind schnell passiert. 

Ende der Auflistung

Alles gegen Reiseübelkeit

Für Kinder, die beim Autofahren mit Schlechtsein zu kämpfen haben, sollten auch Zwieback, Salzstangen oder Kräutertees mit ins Gepäck. Damit der Magen eine Beschäftigung hat und sich die Übelkeit nicht allzu breit machen kann. Auch regelmäßige Pausen und frische Luft können gut tun.

Und ganz wichtig: Die Kinder sollen unbedingt aus dem Fenster sehen, sich nicht auf etwas im Auto konzentrieren. Warum? Übelkeit entsteht, weil beim Autofahren zwei Sinne unterschiedliche Informationen ans Gehirn senden. Die Augen berichten von Stillstand, das Gleichgewichtsorgan im Ohr erfasst aufgrund des fahrenden Autos aber Bewegung. Schauen Kinder aber aus dem Auto, senden beide Organe die gleichen Informationen. 

Und wenn gar nichts mehr hilft? Leiden die Kleinen ganz schlimm, gibt es auch Medikamente gegen Reiseübelkeit.

Ende der Auflistung

Besondere Spiele für besondere Fahrten

"Wann sind wir da? Mir ist langweilig!" – und das im Minutentakt. Eine Geduldsprobe für die Eltern. Da muss ein elterliches Unterhaltungsprogramm her. Führen Sie für lange Autofahrten ganz besondere Autospiele ein, die nur während dem Fahren gespielt werden.

Am besten ein Unterhaltungsangebot, bei denen den Kindern durch langes nach unten Schauen nicht schlecht wird. Überraschen Sie Ihren Liebling mit einem neuen Hörbuch oder kleinere Kinder mit einer CD mit den Lieblings-Mitmach-Kinderliedern. „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Autokennzeichen erraten“ eignet sich für größere Kindern. Kleinere Kinder können nach bestimmten Tieren oder nach Lastwägen, Reisebussen und ähnlichem suchen.

Wenn die Reise ins Ausland geht ist es hilfreich loszufahren, wenn die Schlafenszeit naht. Wir alle wissen, dass Kinder im Auto gerne schlafen. So wird auch die Fahrtzeit gleich mal um ein paar Stunden verkürzt.

Ein Rucksack mit Leckereien

Kinder freuen sich über kleine Jausen-Pausen. Überraschen Sie Ihre Kinder am besten mit dem Inhalt des Proviant-Rucksacks. Das steigert die Vorfreude. Packen Sie Besonderes ein. Knabbereien, die es nicht alltäglich gibt.

Viel Wasser und kleine Snacks, die wenig oder gar keinen Zucker enthalten, sind ganz wichtig für eine lange Autofahrt. Zu viel Zucker würde verursachen, dass den Kleinen schlecht wird. Deswegen sind bei langen Autofahrten Knabbereien wie Nüsse, getrocknete Früchte oder Reiswaffeln optimal.

Besonderes Highlight könnte ein gemeinsames Picknick sein. Auf einem Spielplatz, am Ufer eines Sees oder wenn nichts anderes am Weg liegt, auf der Wiese neben dem Rastplatz. Jedenfalls sind diese besonderen Pausen eine willkommene Abwechslung zur Autofahrt.

Ende der Auflistung

Schutz gegen Sonne

Wir lieben die Sonne. Aber zu viel Hitze oder blendende Strahlen im Gesicht, trüben die Laune der kleinen Beifahrer jedoch ganz schnell. Deshalb: "Das Anbringen eines Rollos schützt die Kleinen vor unangenehmer Hitze. Die Kleidung sollte hell und luftig sein", empfiehlt ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger.

Zur Sicherheit sollten die Kinder auch beim Autofahren mit Sonnencreme eingeschmiert sein. Denn: Nicht alle Fensterscheiben schützen vor intensiver UV-A Strahlung und bei offenem Fenster besteht besonders die Gefahr von Sonnenbrand.

Ende der Auflistung

Kreatives gegen Langeweile

Kinder, die beim Autofahren nicht für Übelkeit anfällig sind, werden es lieben: Ein Zeichenbrett oder eine Zaubermaltafel lassen die Autofahrten im Nu vergehen. Ist kein Brett vorhanden, reicht ein Buch, ein Tablett oder ein fester Karton als Unterlage. 

Stifte und Radiergummis werden am besten in Aufbewahrungstaschen, die auf der Rückseite des Vordersitzes befestigt werden können, verstaut. So sind Sie bei aufkommender Langeweile immer griffbereit. 

Ende der Auflistung