Wasserenthärter
Wasserenthärter: Sagen Sie Kalk den Kampf an!
Überall, wo Wasser durch Leitungen fließt, ist Kalk ein Problem. Besonders Waschmaschinen sind von Kalkablagerungen betroffen, diese können die Leistungsfähigkeit und Lebenszeit der Geräte verringern. In Waschmaschinen kann sich Kalk besonders an den Heizstäben ablagern, was gerade beim Waschen mit hohen Temperaturen schnell zum Problem werden kann. Außerdem kann sich Kalk auch in den Textilien selbst festsetzen, was mit der Zeit raue Fasern und ein Verblassen der Farben zur Folge hat. Um das zu beheben, sind Wasserenthärter für die Waschmaschine eine gute Lösung: Die Enthärter wirken dem Kalk im Wasser entgegen, sodass Waschmaschine und Kleidung bei jedem Waschgang vor schädlichen Kalkablagerungen geschützt werden.
Im dm Online Shop finden Sie Wasserenthärter in flüssiger Form, als Tabs oder Pulver. Klicken Sie sich durch das Angebot, entdecken Sie Wasserenthärter von Herstellern wie Calgon, Denkmit und Frosch und bestellen Sie Produkte zum Thema Waschen ganz einfach online bei dm!
Wie funktionieren Wasserenthärter?
Je nachdem, ob in Wasser viel oder wenig Kalk enthalten ist, spricht man entsprechend von hartem oder weichem Wasser. Verfügt Ihr Haushalt über keine Entkalkungsanlage, können Wasserenthärter hartes Wasser weich machen: Das heißt, sie neutralisieren Kalk im Wasser, indem sie die zugrundeliegenden Härtebildner wie Kalziumund Magnesium durch ein chemisches Verfahren binden und so verhindern, dass sich die Härtebildner in der Maschine oder auf der Kleidung ablagern.
Wie werden Wasserenthärter angewendet?
Die Anwendung von Wasserenthärter in der Waschmaschine ist einfach und unkompliziert: Fügen Sie den Wasserenthärter einfach in die Einspülkammer hinzu und starten Sie das Waschprogramm wie gewohnt! Im dm Online Shop haben Sie die Wahl zwischen Wasserenthärtern in mehreren Formen: flüssig, als Pulver oder Tab. Die verschiedenen Arten von Wasserenthärtern bieten unterschiedliche Vorteile:
- Flüssige Wasserenthärter sind die ideale Ergänzung zu Flüssigwaschmittel, lösen sich gut im Wasser auf und lassen sich auch in kleineren Mengen für weniger Liter Wasser kaufen.
- Pulver ist meist etwas günstiger im Preis, lang haltbar und lässt sich leicht dosieren.
- Wasserenthärter-Tabs sind praktisch in der Anwendung, verhindern unbeabsichtigtes Überdosieren und liefern konstante Ergebnisse. Allerdings schlagen sich diese Vorteile auch im Preis nieder.
Welche Ausführung Ihnen am meisten zusagt, ist Geschmackssache, denn grundsätzlich kann jede Art der Wasserenthärtung bei jedem Gerät zum Einsatz kommen.
Wasserenthärter für jeden Waschgang
Wasserenthärter können bedenkenlos bei jedem Waschgang hinzugefügt werden. Im dm Online Shop finden Sie Wasserenthärter in hochwertiger Markenqualität. Sehr praktisch: Viele Waschmittel im dm Online Shop enthalten bereits Wasserenthärter als Zusatz und wirken so bereits bei der normalen Wäsche Kalk entgegen. Gerade bei sehr kalkhaltigem Wasser oder bei häufigem Waschen mit sehr hoher Temperatur kann Wasserenthärtung allerdings zusätzlich helfen, effektiv schädlichen Kalkablagerungen vorzubeugen.
Warum sollte man Kalk entfernen?
Wenn das im Haushalt verwendete Wasser reich an Kalzium ist, bildet sich mit der Zeit eine fortschreitende Ablagerung von Kalziumkarbonat, auch bekannt als Kalk. Bei hoher Konzentration von Kalzium- und Magnesiumsalzen im Wasser wird dieses auch als "hartes Wasser" bezeichnet. Durch die Ansammlung von Kalk können Anlagen und Haushaltsgeräte langfristig Schaden nehmen. Das kann zu erheblichen Kosten für die Reinigung und Reparatur von Leitungen sowie zu einer Verkürzung der Lebensdauer von Haushaltsgeräten führen. Außerdem sollte man auf die Kalkbildung achten, wenn man Strom sparen möchte, denn zu viel Kalk kann den Energieverbrauch für Heizung und Wasserzirkulation um 30 Prozent erhöhen. Hartes Wasser führt außerdem dazu, dass Seifen und Reinigungsmittel weniger Schaum erzeugen, ihre Wirksamkeit verlieren und somit ihr Verbrauch steigt.
Die drei besten Tipps zur Bekämpfung von Kalkablagerungen
- Verwenden Sie zur Reinigung einen guten Entkalker: Wenn Sie einen guten Kalkreiniger verwenden, werden Sie sehen, wie der Kalk innerhalb weniger Minuten verschwindet. Um eine gleichbleibende Wirkung zu erzielen, ist es am besten, dieses Verfahren alle sechs Monate durchzuführen.
- Essig als Reiniger einsetzen: Im Haushalt ist Essig vielseitig einsetzbar und ein hervorragender Entkalker. Er kann pur oder mit Wasser gemischt verwendet werden. Beachten Sie dabei ein Verhältnis von nicht weniger als zwei zu eins, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
- Die Waschmaschine reinigen: Vergessen Sie nicht, Ihre Waschmaschine regelmäßig zu reinigen, denn nur durch häufiges Reinigen können Sie Kalkablagerungen bekämpfen.
Mit den Wasserenthärtern aus dem dm Online Shop tun Sie Ihrer Waschmaschine auf jeden Fall etwas Gutes. Entscheiden Sie sich für einen Wasserenthärter und bestellen Sie jetzt bequem von zuhause aus!