Geschenkband & Washi Tape
FAQ zu Deko- & Geschenkbändern
Wie viel Geschenkband wird benötigt?
Wie viel Geschenkband wird benötigt?
Die passende Länge des Geschenkbandes lässt sich anhand der Größe des Geschenks berechnen. Dafür gibt es folgende Formel:
2x die Länge des Päckchens + 2x dessen Breite + 2x dessen Höhe
Was noch addiert werden sollte, ist die Länge des Bandes für eine Schleife, also rund 70 cm. Bei Geschenkband gilt die Devise: Mehr ist mehr! Verwenden Sie lieber ein zu langes Band als ein zu kurzes, denn dieses lässt sich anschließend problemlos kürzen.
Wie kann man Geschenkband kräuseln?
Wie kann man Geschenkband kräuseln?
Je nach Material des Geschenkbandes gibt es verschiedene Methoden, dieses zu kräuseln:
- Verwenden Sie ein klassisches Ringelband mit einer glänzenden und einer matten Seite, benötigen Sie nur eine Schere. Dazu wird die matte Seite zwischen Daumen und Klinge eingeklemmt und mit der Schere dann unter Zug entlang gezogen.
- Um ein Band aus Stoff zu kräuseln, werden ein Holzstab, Wäscheklammern, Wasser, Maisstärke und eine Sprühflasche benötigt. Zunächst wird ein Esslöffel Maisstärke in einem halben Liter Wasser aufgelöst und in eine Sprühflasche gefüllt. Wickeln Sie das Geschenkband um den Holzstab und fixieren Sie ihn mit den Klammern. Das Band sollte nicht überlappen. Besprühen Sie das Band mit der Maisstärke-Lösung und lassen Sie es vollständig trocknen.
Wie werden Geschenkbänder am besten aufbewahrt?
Wie werden Geschenkbänder am besten aufbewahrt?
So verhindern Sie, dass sich Ihre Geschenkbänder beim Aufbewahren verwickeln: Einige wenige Rollen lassen sich gut auf einem Drahtkleiderbügel lagern. Diesen einfach auf einer Seite durchtrennen und 2 Haken biegen, die Rollen auf den Bügel auffädeln, die Haken wieder verschließen und den Kleiderbügel aufhängen. Behälter mit Löchern bieten ebenfalls eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Geschenkbänder hinein geben und die Enden durch die Löcher ziehen. So müssen Sie nicht mehr nach dem Bandende suchen, sondern können jederzeit das gewünschte Stück herausziehen und abschneiden.
Wie binde ich ein Geschenkband richtig?
Wie binde ich ein Geschenkband richtig?
Nachdem Sie das passende Geschenk gefunden haben, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, das Geschenkband bei der Geschenkverpackung dekorativ einzusetzen. Neben der klassischen Methode, das Band einfach gekreuzt zu binden, können sie das Geschenkband alternativ schräg über das Eck binden. So gelingt's:
- Legen Sie das Band an der Oberseite Ihres Geschenks quer über eine Ecke an und fixieren Sie es mit einem Finger.
- Führen Sie nun das Dekoband an der Seite herab auf die Rückseite und weiter zur diagonal gegenüberliegenden Ecke.
- Von dort führen Sie das Geschenkband wieder auf die Vorderseite und quer über die Ecke (im gleichen Abstand wie auf der anderen Seite).
- Wieder führen Sie das Band auf die Rückseite und dort zurück zur ersten Ecke.
- Knoten Sie am Ausgangspunkt das Band so fest zusammen, dass es nicht von der Kante rutscht.
- Binden Sie zuletzt eine Schleife oder kräuseln Sie das Band und schneiden Sie überschüssiges Material ab.
Was kann man mit Bändern basteln?
Was kann man mit Bändern basteln?
Ein Geschenkband ist das ideale Bastelmaterial. Damit lassen sich etwa ganz klassisch dekorative Schleifen binden, die ein Geschenk aufpeppen. Ein wenig mehr Fingerspitzengefühl beim Basteln erfordern Mehrfachschleifen oder Tuffschleifen, diese verleihen Ihrem Geschenk das gewisse Etwas. Mit dem Geschenkband können Sie aber auch kreativ werden, daraus lassen sich beispielsweise weihnachtliche Sterne oder kunterbunte Blumen zaubern. Geschenkbänder eignen sich zudem hervorragend, um Ornamente aufzuhängen, wie Kränze, Weihnachtskugeln oder Ostereier.
Das perfekte Geschenkband für jeden Anlass
Das perfekte Geschenk ist gefunden und in schönem Geschenkpapier verpackt, jetzt fehlt nur noch der letzte Feinschliff. Wie wäre es mit einem dekorativen Geschenkband? Wer gerne Geschenke verpackt, weiß das passende Geschenkband zu schätzen. Geschenkverpackungen können nämlich so individuell wie der Inhalt des Geschenks sein und zaubern so manches Lächeln auf das Gesicht der Beschenkten. Deshalb bemühen wir uns gerne, wenn es um das Verpacken der Geschenke für die Liebsten geht.
Ein Band als vielseitige Dekoration
Prunkvolle Schleifen aus seidigem Stoffband und reißfester Kordel verleihen den Geschenken das gewisse Extra. Zu Weihnachten sind elegante Schleifen und Bänder in Gold, Silber oder Rot besonders beliebt. Falls Sie Schleifen, Dekoband oder bedrucktes Geschenkpapier in coolen Motiven und Farben für andere Anlässe, wie Hochzeiten, Ostern oder Valentinstag suchen, werden Sie im Online Shop von dm ebenso fündig.
Die klassische Paketschnur hat etwas zeitlos Schönes und passt dank des neutralen Designs zu jedem Geschenkpapier. Einfarbige Kordelbänder oder zweifarbige Kordeln sind eine hübsche Alternative zum naturfarbenen Paketband und sorgen für schlichte, aber schöne Geschenkverpackungen.
Mit Geschenkband von dm basteln
Durchstöbern Sie das große Sortiment an Geschenkverpackungen in verschiedenen Farben und Designs im dm Online Shop und gestalten Sie Ihre Geschenke für den nächsten Muttertag, Geburtstag und Co. individuell nach Ihren Vorstellungen. Mithilfe von bunten Stickern, hübschen Holzklammern und dekorativen Schleifen aus Ringelband können Sie sämtliche Geschenke frei nach Ihren Wünschen dekorieren. Sie suchen nach weiteren Inspirationen für Verpackungen? Lesen Sie auch unseren Artikel zum Thema "Geschenke nachhaltig verpacken".