HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Die dm Unternehmensgeschichte

Ein straffes Sortiment aus Drogerieprodukten, beste Preise, Selbstbedienung: Anfang der Siebzigerjahre hatte es Götz W. Werner nicht leicht, Mitstreiter für sein neuartiges Konzept zu finden. Doch er blieb hartnäckig und legte den Grundstein für die heute erfolgreichste und beliebteste Drogerie Europas.

Die 1970er Jahre

  1. dm Filiale 1973

    1973 – Wie alles begann

    Götz W. Werner entwickelt in Deutschland als einer der ersten ein Selbstbedienungskonzept für die Drogerie.

  2. dm Filiale 1976

    1976 – dm Österreich wird gegründet

    Günter Bauer bringt die Idee dm nach Österreich. Am 26. November 1976 eröffnet die erste österreichische dm Filiale am Linzer Taubenmarkt.

  3. dm Filiale 1978

    1978 – Rasantes Wachstum

    Spar Österreich übernimmt die Vita Drogeriemärkte der Metro und bringt 50 Standorte bei dm ein. Mit der Beteiligung von Spar verdoppelt sich das Ladennetz von dm somit auf über 100 Filialen.

Ende der Auflistung

Die 1980er Jahre

  1. dm Mitarbeitergrundsätze 1982

    1982 – Hier bin ich Mensch

    Die deutsche und österreichische Geschäftsführung entwickelt die Unternehmensphilosophie. Der Mensch – gleich Kunde oder Mitarbeiter – steht im Mittelpunkt.

  2. dm Filiale 1984

    1984 – Zukunftsfähig

    dm beginnt mit der eigenen Ausbildung von Drogistenlehrlingen.

  3. dm Filiale 1984

    1984 – Technischer Vorreiter

    dm Österreich beginnt als erstes Handelsunternehmen der Branche seine Filialen mit Scannerkassen auszustatten.

  4. dm Marken 1986

    1986 – Trendsetter

    dm Österreich startet den Aufbau eines umfangreichen Bio-Sortiments.

  5. dm gesunde pause 1987

    1987 – Erweiterung des Angebots

    dm Österreich beginnt mit einem einzigartigen Dienstleistungsangebot: Die erste dm gesunde pause ...

  6. dm kosmetikstudio 1977

    ... und das erste dm kosmetikstudio eröffnen in Innsbruck.

  7. dm Verteilzentrum Enns 1989

    1989 – Eigene Logistik

    Das Verteilzentrum in Enns nimmt seinen Betrieb auf. Von dort werden alle dm Filialen direkt mit Waren beliefert.

Ende der Auflistung

Die 1990er Jahre

  1. dm Filiale 1990

    1990er Jahre – Im Osten viel Neues

    dm beginnt mit der ersten Welle der Ostexpansion. Tschechien, Slowakei, Ungarn und Slowenien erweitern die dm Familie.

  2. dm friseurstudio 1991

    1991 – Styling made by dm

    Das erste dm friseurstudio eröffnet in Salzburg.

  3. dm Slogen 1994

    1994 – Hier bin ich Mensch, hier kauf ich ein.

    dm stellt ab nun auch in der Außenkommunikation den Menschen in den Mittelpunkt. Alter Claim: „Große Marken – kleine Preise“.

  4. dm Filiale 1994

    1994 – Dauerhaft günstig

    dm führt den Dauerpreis ein und verspricht damit seinen Kunden, dass der Verkaufspreis eines Produktes mindestens vier Monate lang nicht erhöht wird.

  5. dm Filiale 1995

    1995 – dm Marken

    Mit alverde NATURKOSMETIK, Balea, babylove und paradies Fotowelt führt dm Österreich seine ersten Eigenmarken ein.

  6. Frauenlauf 1996

    1996 – Laufend die Welt verändern

    dm beginnt den Österreichischen Frauenlauf und damit den größten Frauenlauf Kontinentaleuropas zu unterstützen.

Ende der Auflistung

Die 2000er Jahre

  1. EU Flagge 2000

    2000er Jahre – Die Expansion geht weiter

    Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien und Bulgarien lassen die Gruppe dm Österreich und Verbundene Länder auf 10 Mitglieder anwachsen.

  2. dm Logo 2000

    2000 – Neues Logo

    Die heutige dm Welle löst das dm Logo mit der altbekannten Markise ab.

  3. dm Lehrling 2004

    2004 – Ausgezeichnete Ausbildung

    dm erfindet das dm LehrlingsCasting und ist größter Ausbildner in den drei Lehrberufen Drogist, Friseur und Kosmetiker & Fußpfleger. Mehrere Auszeichnungen als einer der besten Arbeitgeber Österreichs folgen.

  4. dm Zentrale 2006

    2006 – Neue dm Zentrale

    In Wals bei Salzburg wird auf 7.100 m2 die neue dm Zentrale für die Gruppe dm Österreich und Verbundene Länder eröffnet.

  5. dm active beauty 2007

    2007 – Elektronisches Punktesammeln

    Die dm active beauty Kundenkarte ersetzt Sammelpass und Klebepunkte.

  6. dm babybeihilfe 2009

    2009 – die dm babybeihilfe wird ins Leben gerufen

    Unterstützung für finanziell schwache Familien: dm stellt jährlich eine Million babylove Premium-Windeln bereit. Seit 2009 wurden bereits mehr als 10 Millionen Windeln verteilt.

Ende der Auflistung

Die 2010er Jahre

  1. Neuer Inhalt (1)

    2010er Jahre – dm begrüßt zwei weitere Mitglieder

    Im Jahr 2012 eröffnen die ersten dm Filialen in der nordmazedonischen Hauptstadt Skopje. 2017 heißt es dann "Buongiorno dm!“ in Italien.

  2. dm Lehrlingskampagne 2010

    2010 – Neue Lehrlingssuche

    Nach dem Motto „Mich kriegt nicht jeder“ bewirbt sich dm als Ausbildner. Mit dem mehrmals ausgezeichneten Projekt bewerben sich über 60 Prozent mehr Lehrlinge.

  3. zur Rose 2011

    2011 – Gesundheit bei dm

    dm bietet im Rahmen der Kooperation mit der Versandapotheke „Zur Rose“ seinen Kunden einen weiteren Service: den Versand von in Österreich zugelassenen, rezeptfreien Arzneimitteln.

  4. dm Filiale 2013

    2013 – Einkaufserlebnis XXL

    dm eröffnet in der SCS in Vösendorf einen Laden mit über 1.200 m2 und rund 2.000 zusätzlichen Produkten.

  5. Mein dm 2014

    2014 – Ein ganz besonderer Laden

    dm geht mit meindm.at online – eine innovative Kombination aus Online Shop und Online Magazin.

  6. IMMERGÜNSTIG 2015

    2015 – immergünstig Dauerpreise

    Mit der immergünstig-Kampagne inszeniert dm sein Dauerpreis-Versprechen in neuer Form – mit größtem Erfolg bei den Kunden.

  7. PAYBACK 2018

    2018 – PAYBACK

    dm stellt die active beauty Vorteilswelt zu Gunsten des Kunden Wunsches nach einem Multi-Partner-Programm ein. Entsprechend positiv wird die Kooperation mit PAYBACK aufgenommen: Nach nur drei Tagen wurden bereits eine halbe Million neue Anmeldungen erfasst.

  8. Abfüllstation 2018

    2018 – dm setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit

    Als erster Drogeriefilialist in Österreich führt dm Abfüllstationen für Bio-Waschmittel und Bio-Geschirrspülmittel ein. In allen Sortimenten werden die jeweils nachhaltigen Alternativen mit grünen Etiketten gekennzeichnet.

Ende der Auflistung

Die 2020er Jahre

  1. #gebenwiraufeinanderacht

    2020er Jahre – ein steiniger Beginn

    Der Start ins neue Jahrzehnt steht ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Zum ersten Mal in der dm Geschichte müssen das dm friseur- und kosmetikstudio sowie die gesunde pause geschlossen bleiben. Von der österreichischen Bundesregierung als systemrelevante Versorgungsstellen für Güter des täglichen Bedarfs eingestuft, bleiben die dm Filialen geöffnet.

  2. Porträt Günter Bauer

    2020 ­– Abschied von Günter Bauer

    Günter Bauer (*1944 in Melk, ✝ 2020 in Salzburg) war als Mitbegründer und Gesellschafter von dm drogerie markt eine prägende Persönlichkeit der dm Wirtschaftsgemeinschaft in Österreich und den Tochtergesellschaften in Mittel- und Südosteuropa. Das Land trauert um eine seiner größten Unternehmerpersönlichkeiten.

  3. miteinander 45 Jahre Aktion

    2021 – dm feiert 45jähriges Jubiläum

    dm feiert seinen 45. Geburtstag mit einer neuen {miteinander}-Initiative. Unterstützt werden 45 soziale Projekte, die Menschen unterschiedlicher geographischer und sozialer Herkunft, Menschen mit unterschiedlichen Religionen und Weltanschauungen, Alt und Jung sowie Gesunde und Kranke zusammenbringen.

  4. dm Zentrale zieht ins neue dm dialogicum

    2022 – dm zieht in neues "dm dialogicum Salzburg" ein

    Auf über 9000 m2 bietet die neue Firmenzentrale ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch. Themen wie die Lage, Infrastruktur und Nachhaltigkeit spielten bei der Planung und Gestaltung eine wesentliche Rolle.

  5. active beauty feiert 20 jähriges bestehen

    2023 – ACTIVE BEAUTY hat Geburtstag

    Seit 20 Jahren erscheint ACTIVE BEAUTY, das Kundenmagazin von dm drogerie markt Österreich, und für jede Ausgabe sucht das Redaktionsteam die besten Themen, Tipps und Trends für die Leserschaft. Das Magazin mit einer vorwiegend weiblichen Zielgruppe zählt zu den auflagen- und reichweitenstärksten Printtiteln Österreichs.

Ende der Auflistung