AckerRacker und dm – hier wächst Wandel!
Gemeinsam mit Acker Österreich bringt dm drogerie markt ökologische Bildung in Kindergärten.
Gemüse vom eigenen KindergartenAcker: Mit AckerRacker, dem ganzjährigen Bildungsprogramm von Acker Österreich, lernen schon die Kleinsten, woher das Essen auf ihren Tellern kommt. Die teilnehmenden Kinder pflanzen, pflegen und ernten ihr Gemüse, erleben die Natur mit allen Sinnen und sammeln dabei wertvolles Wissen über den Anbau von Lebensmitteln und eine gesunde Ernährung. dm ermöglicht gleich mehreren Kindergärten in Österreich die Umsetzung des nachhaltigen und mehrfach ausgezeichneten Bildungskonzeptes.
Warum es sich lohnt, zu ackern
Verantwortung übernehmen, als Gemeinschaft agieren, eine nachhaltige Lebensweise, aber auch Spaß an der Bewegung und viel frische Luft – am KindergartenAcker lassen sich gleich mehrere wichtige Fähigkeiten schulen.
„Menschen, ob jung oder alt, haben in unserer Gesellschaft immer weniger Kontakt zur Natur. Landwirtschaftliche Prozesse werden zunehmend industrialisiert. Unsere Vision ist es, allen Kindergärten das Ackern zu ermöglichen und das Wissen über den Anbau von Lebensmitteln dadurch fest im Bildungssystem zu verankern“, freut sich Christoph Musik, Geschäftsführer von Acker Österreich, über die Kooperation mit dm. An rund 454 Lernorten in Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein wird das Bildungskonzept bereits erfolgreich umgesetzt. Mit Unterstützung von dm startet man nun auch erstmals in Österreich.
Über Acker Österreich
Acker Österreich ist ein gemeinnütziges Sozialunternehmen und setzt sich gemeinsam mit dem Mutterverein in Deutschland, Acker e. V., für mehr Wertschätzung für die Natur und Lebensmittel ein. Neben dem Bildungsprogramm AckerRacker für Kindergärten gibt es auch die GemüseAckerdemie, welche an Schulen ermöglicht, Gemüseacker anzulegen und diese dauerhaft als Lernort zu nutzen. Mehr unter: acker.co/Oesterreich
Der Kindergarten Elixhausen ist einer von sechs Kindergärten, der durch die Förderung von dm am AckerRacker Bildungsprogramm teilnehmen kann. Über den Start des ersten Ackerjahres freuen sich (im Bild v.l.n.r): der Bürgermeister von Elixhausen, MMag. Michael Prantner, die Kindergartenleiterin, Nadine Yildiz, der Vorsitzende der dm Geschäftsführung, Harald Bauer, sowie Dr. Christoph Musik, Geschäftsführer von Acker Österreich.
„Durch die Unterstützung des AckerRacker Bildungsprogrammes können wir einen Beitrag leisten, dass Kinder die Natur als Lebensgrundlage begreifen und sich später für ihren Erhalt stark machen.“
Harald Bauer
Vorsitzender der dm Geschäftsführung