HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

dm in Europa

Vor Ort für den Kunden das Richtige tun

Im Bild eine dm Filiale.

dm drogerie markt hat die Chancen im zusammenwachsenden Europa frühzeitig erkannt und mit der Expansion in mehrere Nachbarländer erfolgreich neue Wege beschritten. Heute zählt das Unternehmen mit insgesamt 4.116 Märkten und 89.197 Mitarbeitenden zu einem der größten Drogeriemärkte Europas. dm ist international in zwei Ländergruppen organisiert: Zur Ländergruppe dm Österreich und Verbundene Länder zählen neben Österreich elf weitere mittel- und südosteuropäische Länder: Ungarn, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien, Nordmazedonien und Italien. Von der Ländergruppe Deutschland wird seit 2022 neben dem deutschen Markt auch das Geschäft in Polen gestaltet.

In allen Ländern wird dm von unveränderlichen Grundwerten geleitet. Es sind genau jene Grundsätze im Sortiment, in Bezug aufs Preiskonzept, das Ladenbild oder in der Gestaltung des Miteinanders, die die Marke dm ausmachen.

Die internationale Geschäftsführung von dm

Zentral für die dm Wirtschaftsgemeinschaft sind die internationalen Servicebereiche: Diese entsprechen in ihrer fachlichen Gliederung in etwa der Ressorteinteilung, arbeiten aber nicht nur für ein einzelnes Land, sondern erbringen im Zusammenspiel mit den Ressorts der Länderorganisationen Leistungen für alle Länder. Verantwortet werden diese von Fachbereichsverantwortlichen unter der Führung einer internationalen Geschäftsführergruppe, bestehend aus den Geschäftsführern von dm Österreich mit dem Vorsitzenden Harald Bauer.

Im Bild die internationale Geschäftsführung von dm

Hubert Krabichler, Geschäftsführer dm Österreich und dm Italien
Moser Bernhard B.Sc., Geschäftsführer Marketing & OCR international
Mag. (FH) Petra Mathi-Kogelnik, Geschäftsführerin Mitarbeiter international
Dipl. BW Harald Bauer, Vorsitzender der Geschäftsführung
Mag. Martin Engelmann, Geschäftsführer
Dipl.-Kfm. Andreas Haidinger, Geschäftsführer Finanzen & Controlling und Information System Management
Mag. (FH) Marlene Draschwandtner, Geschäftsführerin Sortiment international
Thomas Köck, Geschäftsführer Expansion international

(Von links nach rechts)

Die Geschäftsführungen in den Verbundenen Ländern

In den einzelnen Ländern kommt es durchaus zu sichtbaren Modifikationen im Sortiment, insbesondere werden ergänzend zu den internationalen Top-Marken und den dm Marken landestypische Hersteller gelistet. Auch die Standortwahl ist an die Lebensbedingungen, die Mobilität und das vorhandene Angebot im Land angepasst. Trotz nationaler Besonderheiten und Notwendigkeiten gelingt es so, in den 1.947 Filialen in der Gruppe dm Österreich und Verbundene Länder immer unverwechselbar ‚dm‘ zu bleiben und eine konstant hohe Wertschätzung bei den Kunden zu erlangen.

Enge Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg

Die Erschließung eines neuen Marktes erfolgt stets mit Unterstützung durch Kollegen aus Österreich und aus bereits etablierten dm Ländern. Das Netz der Zusammenarbeit wird zusehends enger geknüpft. So findet die Verteilung der dm Marken in die südosteuropäischen Länder nicht mehr aus dem österreichischen Verteilzentrum in Enns statt, sondern wird von Kollegen in Ungarn abgewickelt. Auch in Ladenbau und IT werden in den Ländern Kompetenzzentren geschaffen, die jeweils Aufgaben für mehrere dm Gesellschaften übernehmen. Dies sorgt einerseits für Effizienz durch kurze Wege und Spezialisierung, andererseits für Weiterentwicklungsmöglichkeiten der hoch qualifizierten Kollegen vor Ort. „Nicht überall das Gleiche, sondern überall das vor Ort Richtige zu tun – und zwar in einer Weise, die trotz aller Individualität einen starken, gemeinsamen Markenauftritt sicherstellt. Das ist der Anspruch an die dm Markenführung in mittlerweile vierzehn europäischen Ländern", so Harald Bauer, Vorsitzender der dm Geschäftsführung.