Ende der Auflistung
Schritt für Schritt zu Ihnen nach Hause
Bis Sie Ihr fertiges Produkt in den Händen hältst, durchläuft es viele verschiedene Produktionsschritte.
Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in die Produktion Ihres Produktes und lernen die Menschen kennen, die daran beteiligt waren.
1. Anbau & Ernte, Hosagunda, Karnataka, Indien
Die Jackfruit ist ein Maulbeergewächs und in tropischen Ländern beheimatet. Hautsächlich wird sie in Indien, Thailand, Bangladesch, Indonesien, Nepal und Sri Lanka angebaut und in Europa gerne als Fleischersatz verwendet. Ursprünglich stammt die Jackfruit aus Südindien, aber inzwischen wird sie auch in anderen tropischen Ländern mit ähnlichen klimatischen Bedingungen angebaut. Die Jackfruit unserer “dmBio Jackfruit in der Dose” stammt aus dem indischen Bundesstaat Karnataka.
2. Verarbeitung, Bengaluru, Karnataka, Indien
Im indischen Bundesstaat Karnataka, in dem die Jackfruit wächst, wird sie auch verarbeitet, in Dosen abgefüllt und etikettiert. Somit bleibt ein großer Teil der Wertschöpfung in Indien.
3. Unser Herstellpartner & Lieferant, Berlin, Deutschland
Unser Herstellpartner hat sich auf vegane Köstlichkeiten aus ausgewählten, hochwertigen Bio-Zutaten spezialisiert. Innovation, Kulinarik und Genuss mit gutem Gewissen stehen bei seinen Produkten im Mittelpunkt.
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit sowie ethisches Handeln sind unserem Herstellpartner zentrale Anliegen, was sich in den Lieferketten und der Zusammenarbeit mit seinen Lieferanten widerspiegelt.
Unser Partner setzt auf Dialog mit den Landwirten, zahlt faire Preise und unterstützt sie bei Schulungen und Zertifizierungen. Er ist das verlässliche Bindeglied zwischen dm und der Kooperative in Indien.
4. Von uns zu Ihnen
Von unseren Verteilzentren aus treten die dmBio Jackfruit Dosen die letzte Etappe ihrer Reise in unsere dm Filialen an. Am Ziel angekommen werden sie in die Regale geräumt, wo Sie sie bei Ihrem nächsten Einkauf finden können.
Diese Zertifizierung hat Ihr Produkt:
Dieses Projekt wird unterstützt:
Verbesserung ökologischer Anbausysteme mit Baumkulturen
Gemeinsam mit der indischen Kooperative initiierte unser Herstellpartner ein Projekt zur Verbesserung des ökologischen Landbaus in Indien.
Die Ziele des Projektes sind unter anderem der Landverödung entgegenzuwirken, biologische Vielfalt zu erhöhen und Kleinbauernfamilien in und um Hosagunda durch Diversifizierung und Produktivitätssteigerung ein erhöhtes, stabiles Einkommen zu ermöglichen.
Die Landwirtinnen und Landwirte werden bei der Anpflanzung junger Bäume unterstützt und in Agroforstanbau sowie allgemein in guten Agrarpraxen geschult. Im Rahmen des Projekts werden 250 Hektar degradierter Waldflächen wiederhergestellt, indem 25.000 Bäume im Bundesstaat Karnataka, insbesondere in Hosagunda, gepflanzt werden.
Während der Projektlaufzeit und darüber hinaus sollen bis zu 2.000 Personen geschult werden. Dafür wird eine Demonstrations-Farm errichtet und das Projekt an ein bestehendes Informations- und Schulungszentrum angebunden.





