Feste Zahnpflege – Weg mit der Tube!
Mit jeder Zahnpasta-Tube fällt eine Plastikverpackung an – die meist nicht einmal zur Gänze „ausgequetscht“ werden kann. Sie sind auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Alternative? Die Zahnputz-Tabletten von DENTtabs sind zu 100 Prozent plastikfrei, ökologisch und frei von Konservierungsstoffen sowie Konsistenzgebern. Die Zähne werden durch feinste Mikrozellulose auf natürliche Weise gereinigt und glattpoliert. Verpackt ist die feste Zahnpflege in vollkompostierbaren Tüten auf Basis von Maisstärke.
Für wen ist feste Zahnpflege geeignet?
Auf den ersten Blick erinnern die kleinen Tabletten eher an ein Arzneimittel, dabei handelt es sich um feste Zahnpflege! Feste Zahnpflege ist perfekt für all jene, die mit einer dem strahlenden Lächeln der Umwelt etwas Gutes tun möchten. Eine Tüte feste Zahnpflege entspricht zwei Tuben herkömmlicher Zahnpasta, damit spart man sich nicht nur den Einkauf, sondern auch die Verpackung.
Dadurch ist feste Zahnpflege nicht nur ein perfekter Begleiter für die tägliche Zahnpflege, sondern eignet sich auch gut fürs Reisegepäck.
Feste Zahnpasta – Kauen, dann putzen
Nun stellt sich die Frage aller Fragen: Wie putzt man seine Zähne mit fester Zahnpflege?
Für den Putzvorgang eine Tablette zunächst zerkauen und mit der Zahnbürste – bevorzugt aus Bambus – aufschäumen. Mit dem entstandenen Schaum werden die Zähen wie gewohnt geputzt und nach dem Putzen der Mund ausgespült. Die Tabs reinigen die Zähne gründlich und schützen die Zähen vor Zahnstein und Karies und kommen ohne Mikroplastik aus. Microcellulose, die in der festen Zahnpflege enthalten ist, verleiht den Zähnen auf natürliche Art ein strahlendes Weiß.
In der Anwendung unterscheidet sich die feste Zahnpflege zwar durchaus von der flüssigen Konkurrenz, aber man gewöhnt sich schnell an die neue Handhabe und ein bisschen Abwechslung kann auch im Badezimmer nicht schaden!
Tipp: In der Eingewöhnungsphase können Sie ruhig erstmal zu zwei Tabletten greifen. Der Kauprozess und die dadurch entstandene Menge an Schaum unterscheidet sich doch von einer herkömmlichen Zahnpasta, aber die Umstellung lohnt sich und Sie werden sich bald an das neue Mundgefühl gewöhnen.