HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Das Strumpfhosen Lexikon

Wie Sie den Laufmaschen den Kampf ansagen: Tipps & Tricks rund um die Strumpfhose!

Ausschnitt von Frauenbeinen in schwarzen transparenten Strumpfhosen auf weißer Couch

Einmal nicht aufgepasst und schon hat man sie: eine Laufmasche. Aber wie verhindert man lästige Missgeschicke? Und was tut man, wenn es bereits zu spät ist? Wir haben alles Wissenswerte rund um die Strumpfhose zusammengestellt:

1. Alleskönner Haarspray & Nagellack

Zwei Produkte, die in keinem Bad fehlen dürfen, helfen Ihnen auch bei kleinen Strumpfhosen-Notfällen. Ist die Laufmasche erst im Entstehen, reicht meist ein kleiner Tropfen Nagellack aus. Am besten Klarlack verwenden, dann sieht man später auch nichts mehr. Der Nagellack sorgt dafür, dass die Laufmasche verklebt und sich nicht weiter auflöst. Ebenso effektiv ist Haarspray. Das Loch der Laufmasche leicht zusammendrücken und das Haarspray darauf sprühen. Die klebende Konsistenz sorgt für dasselbe Ergebnis wie bei Nagellack.

Tipp: Wer sich im Büro eine Laufmasche aufreißt und kein Nagellack oder Haarspray zur Hand hat, kann notfalls auch mit einem gewöhnlichen Kleber aushelfen.

2. Wann sitzt eine Strumpfhose richtig?

Viele Löcher und Laufmaschen entstehen durch Strumpfhosen in der falschen Größe. Ist eine Strumpfhose zu eng, sind die einzelnen Fasern stark angespannt und empfindlicher gegenüber rauen Oberflächen. Ein Tipp, wie man die richtige Größe erkennt: Kann man die Strumpfhose noch 5 cm von seinem Bein wegziehen, hat sie die richtige Größe. Im Zweifel, immer eine Nummer größer kaufen.

3. Wie pflegt man eine Strumpfhose richtig?

Strumpfhosen und Waschmaschinen vertragen sich nicht. Wer lange etwas von seiner Strumpfhose haben möchte, sollte diese am besten per Hand mit lauwarmem Wasser und einem Feinwaschmittel waschen. Danach vorsichtig auspressen und an der Luft trocknen lassen. Eine Strumpfhose sollte niemals im Wäschetrockner getrocknet werden, da der Hauptbestandteil aus Elasthan ist. Die synthetischen Fasern brechen bei Hitze und verlieren ihre Fähigkeit sich zusammenzuziehen, wodurch die Strumpfhose ausgeleiert wird.

4. Qualitätsmerkmal

Wer ganz sicher gehen möchte, sollte beim Einkauf auf das Qualitätssiegel Oeko-Tex-Standard 100 achten. Die Produkte werden nach genauen Kriterien und Sicherheitsstandards überprüft, die über internationale Vorgaben hinaus gehen. Ein Qualitätsmerkmal, das sofort auf der Haut spürbar ist.

Ende der Auflistung