Kodak
FAQ zu Kodak
Was ist die Geschichte von Kodak?
Was ist die Geschichte von Kodak?
Die Firma Eastman Kodak Company wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Nordamerika von George Eastman gegründet. Der Name der Marke hat keine weitere Bedeutung, außer dass er kurz und gut verwendbar ist. Kodak war auch der Name der ersten tragbaren Kamera. Diese war revolutionär und einfach zu bedienen: Mit der “Kodak” mussten die aufgenommenen Bilder nicht mehr selbst entwickelt werden. Schon kurz nach der Gründung und der ersten Kamera, führte Kodak den Rollfilm auf dem Markt ein, der statt der umständlicheren handelsüblichen Glasplatten verwendet werden konnte. In den 1930ern wurde schließlich der erste Farbfilm von Kodak entwickelt. Im Laufe der kommenden Jahre revolutionierte Kodak mit seinen Kamera-Modellen und Fotozubehör den Fotografie-Markt und entwickelte sowie investierte in den 1980ern in digitale Bildtechnologie. Dennoch lag der Fokus auf der analogen Produktion, weshalb sich Kodak im Laufe der Zeit unter anderem auf Drucktechnologien spezialisiert hat.
Wo können Kodak Filme entwickelt werden?
Wo können Kodak Filme entwickelt werden?
Für die Entwicklung von Kodak Filmen gibt es mehrere Optionen:
- Drogerien und Supermärkte: Vor allem in Drogeriemärkten wird die Entwicklung von analogen Filmen angeboten – das gilt selbstverständlich auch für alle dm Filialen. Dort können Filme bequem abgegeben und einige Tage später die Fotos abgeholt werden.
- Online: Einige Anbieter im Web ermöglichen es, Fotos analog und digital zu entwickeln. Dafür wird der analoge Film per Post eingeschickt und je nach Wunsch werden digitale Bilder oder analoge Fotos zugeschickt.
- Im Fotolabor: In lokalen Fotolaboren können Filme vor Ort entwickelt werden.
Worin unterscheiden sich die verschiedenen Kodak Filme?
Worin unterscheiden sich die verschiedenen Kodak Filme?
Hauptsächlich liegen die Unterschiede zwischen den einzelnen Kodak Filmen im Anwendungsbereich. Dabei spielen Aspekte wie
- Farbwiedergabe
- Empfindlichkeit
- Körnigkeit
eine maßgebliche Rolle. Die Kodak Filme sind in verschiedenen Empfindlichkeitsstufen, sogenannten ISO-Werten, erhältlich. Niedrige Werte sind für eine feinere Körnung verantwortlich, wohingegen höhere ISO-Werte für schwaches Licht gut geeignet sind. Neben Farbfilmen gibt es auch Schwarzfilme. Unter den Farbfilmen gibt es Unterschiede zwischen Kontrast, Wiedergabe und Sättigung der Farbe. Körnigkeit verleiht den Bildern mehr Textur und Kontur. Auch hier kann zwischen Filmen mit feiner oder grober Körnigkeit gewählt werden.
Welche sind die bekanntesten Kodak Filme?
Welche sind die bekanntesten Kodak Filme?
Unter den bekanntesten Filmarten von Kodak befindet sich der Kodak Gold. Mit einer mittleren Empfindlichkeit ist die Schärfe für viele Einsätze optimal. Aufgrund der hohen Farbwiedergabe eignet sich dieser Film jedoch besonders für Fotografien bei Tageslicht. Der Farbnegativfilm Kodak Gold ist deshalb so bekannt und beliebt, weil er vielseitig einsetzbar und für unterschiedliche Motive geeignet ist. Für Schwarz-Weiß Fotos ist der Kodak Tri-X der passende Film. Der Kodak UltraMax ist für Bilder in hellen, leuchtenden Farben geeignet. Neben diesen gibt es noch eine Vielzahl an weiteren Kodak Filmen, die für spezifische Anwendungsbereiche wie Studioaufnahmen, Porträt- oder Landschaftsfotografie nützlich sind. Je nach Stil der Fotografie decken die Filme unterschiedliche Bedürfnisse ab.
Mit Kodak Farbfilmen besondere Momente festhalten
Im Zeitalter von Smartphone und Digitalkamera ist Fotografieren zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Wir fotografieren vom Frühstück bis zum After-Work Cocktail so ziemlich alles. Um aus dem Bildermeer dann die schönsten Erinnerungen herauszusuchen, fehlt dann jedoch oft die Zeit.
Wenn Sie besondere Momente festhalten wollen, ohne diese danach gleich wieder im Dschungel digitaler Aufnahmen zu verlieren und nach wie vor auf Ihre analoge Kamera vertrauen, bietet Ihnen Kodak hochwertige Rollfilme für scharfe Schnappschüsse in satten Farben - egal ob für Hobbyfotografen oder für den professionellen Einsatz.
Fotografie für alle mit Kodak
Die Geschichte von Kodak geht über 125 Jahre zurück. Angetrieben von seiner Faszination für die Fotografie gelang es George Eastman mit der Firma Kodak, die Technik so zu vereinfachen, dass das Fotografieren für jedermann leistbar wurde. 1888 entwickelte Kodak das erste Modell einer Kamera mit analogem Film für die Allgemeinheit. Bis heute vertrauen unzählige Kunden auf der ganzen Welt der Marke Kodak.
Warum es sich lohnt, auch heute noch analog zu fotografieren!
Obwohl Handykameras immer besser werden und wir im Grunde zu jeder Zeit eine Kamera in der Hosentasche haben, wächst auch die Fanbase der analogen Fotografie wieder stetig an. Haben Sie noch eine alte Kodak Kamera zuhause? Es könnte sich durchaus lohnen, den Dachboden zu durchstöbern und die analoge Kamera wieder auszupacken! Warum? Das wollen wir Ihnen verraten:
- Analoges Fotografieren entschleunigt: Mit einem Kodak Farbfilm kann nur eine begrenzte Anzahl an Fotos aufgenommen werden. Man muss sich also genau überlegen, wann man auf den Auslöser drückt. Ihr Blick wird dadurch wieder mehr auf das Wesentliche gelenkt und es wird weniger Zeit damit verbracht, die Umgebung nur durch das Handy oder die Kameralinse zu betrachten.
- Es spart Zeit: Anstatt im Nachhinein aus einer Reihe an Bildern die besten auszuwählen, können Sie sich beim analogen Film schon davor auf die Motive konzentrieren, die wirklich eine Aufnahme wert sind. Anschließend können Sie den Kodak Film entwickeln lassen, ganz ohne langes Aussortieren.
- Analoge Bilder sind ehrlich: Analoge Fotografie gibt dem Zufall eine Chance. Man hat weniger Einfluss auf das Ergebnis, kann nicht aus einer Vielzahl an Bildern das vermeintlich perfekte aussuchen und auch nicht mit Fotobearbeitungsprogrammen nachbessern. Sie erhalten einzigartige Schnappschüsse mit ganz eigenem Charme.
Imperfektionen hauchen Ihren Fotos Leben ein und hebt Ihre Fotografien von anderen ab. Und ganz ehrlich, wer möchte schon Urlaubsbilder durchstöbern, die es so oder so ähnlich tausendfach auf Social Media Plattformen zu finden gibt? Mit den Kodak GOLD 200 und Kodak ULTRAMAX 400 Filmen machen Sie Ihre alte Kamera wieder fit für die nächste Fototour. Ein Kodak Film reicht für 24 Farbfotos.
Füllen auch Sie Ihre Fotoalben und Bilderrahmen mit einzigartigen Momenten und bestellen Sie jetzt Kodak Farbfilme im Online Shop.