Bart trimmen leicht gemacht: Braun All-in-one Trimmer
Es braucht nicht immer einen Besuch beim Barbier für einen gepflegten Bart. Mit der Fünf-Schritte-Anleitung und dem Braun All-in-one Trimmer gelingt Ihnen das perfekte Ergebnis.
Er ist das Herzstück im Gesicht eines jeden Mannes: der Bart. Egal ob Sie stolzer Vollbart- oder 3-Tage-Bartträger sind, regelmäßiges Trimmen und Stutzen ist für einen gepflegten Bart ein Muss. Nicht immer bedarf es eines Besuches beim Barbier: In nur fünf Schritten und dem praktischen Braun All-in-one Trimmer haben Sie alles, was Sie für einen perfekt gestylten Bart brauchen.
Bart trimmen: das brauchen Sie
Für ein makelloses Ergebnis wie vom Profi, sind ein paar Werkzeuge unerlässlich.
Mit dem Braun-All-in-one 3 Trimmer sind Sie bestens ausgestattet: Er beinhaltet verschiedene Trimmer-Aufsätze sowie einen Ohrenhaar- und Konturentrimmer. Wem besonders genaue Konturen wichtig sind, greift am besten zum Braun All-in-one 5, der zusätzlich einen Gillette Fusion5 ProGlide Rasierer beinhaltet.
Darüber hinaus sollten Sie einen Spiegel, ein Bartshampoo, -gel oder -seife, einen Kamm und eine Bürste griffbereit haben. Haben Sie alle Werkzeuge? Dann kann es losgehen!
Schritt 1: Den Bart vorbereiten
Bevor der elektrische Trimmer zum Einsatz kommt, sollte der Bart gut vorbereitet werden. Waschen Sie ihn gründlich mit einem Bartshampoo, Bartgel oder einer Bartseife. Bei einem Vollbart darf das anschließende Kämmen, Entknoten und Entwirren nicht fehlen. Greifen Sie nun zum Föhn oder lassen Sie den Bart an der Luft trocknen und schon steht dem perfekten Bartschnitt nichts mehr im Wege.
Schritt 2: Bart trimmen
Es kann losgehen: Schnappen Sie sich den Braun All-in-one Trimmer und wählen Sie den geeigneten Aufsatz für Ihre Bartlänge aus. Von 1-21 mm ist alles im Set dabei: Zum Stutzen eines 3-Tage-Bartes empfiehlt sich der kürzeste Aufsatz (1-2 mm), bei einem Vollbart kann die Aufsatzlänge je nach gewünschter Bartlänge ausgesucht werden.
Tipp: Wählen Sie im Zweifel immer den längeren Aufsatz und tasten sich dann Schritt für Schritt an die gewünschte Länge heran.
Nachdem der passende Aufsatz befestigt wurde, können Sie mit dem Trimmen starten. Für ein gleichmäßiges Ergebnis ist es ratsam, in Haarwuchsrichtung zu rasieren. Starten Sie am besten bei den Wangen und gehen dann zu Schnurrbart, Kinn, Koteletten, Hals und Adamsapfel über.
Ihr Bart soll an den Seiten kürzer und zum Kinn hin dichter sein? Kein Problem, wählen Sie einfach einen etwas kürzeren Aufsatz. Für einen natürlichen, fließenden Übergang legen Sie einen Punkt an Ihrer Wange fest, an dem die kürzere Länge beginnen soll.
Schritt 3: Auch der Hals gehört gestutzt
Top gestyled ist Ihr Bart erst, wenn auch der Übergang zwischen Bart und Hals gebändigt ist. Besonders in diesem Bereich kann Wildwuchs einen ungepflegten Eindruck erwecken. Doch wo endet der Bart und wo beginnt der Hals? Neigen Sie Ihren Kopf etwas nach hinten und platzieren Sie einen Finger direkt über dem Adamsapfel: Dieser Punkt markiert die natürliche Trennlinie zwischen Bart und Hals.
Arbeiten Sie sich nun ab diesem Punkt mit Ihrem Trimmer abwärts voran. Auch beim Hals empfiehlt es sich, einen kürzeren Aufsatz für den unteren Bereich zu verwenden und beim Übergang zum Bart auf einen längeren Aufsatz zu wechseln. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Trennlinie nicht zu gerade ziehen, sondern der natürlichen Form von Hals und Unterkiefer folgen.
Schritt 4: So gelingt der Schnurrbart
Beim Kürzen des Oberlippenbartes ist Vorsicht geboten: Die Lippen sind besonders empfindlich, ein langsames und vorsichtiges Trimmen ist unumgänglich. Entfernen Sie hierfür den Kammaufsatz und arbeiten Sie in diesem Bereich nur mit dem Trimmerkopf. Kürzen Sie den Schnurrbart auf die gewünschte Länge. Bei Bedarf können die Konturen noch mit einer Schere oder einem Nassrasierer nachgebessert werden.
Schritt 5: Die Wangen-Kontur
Für die Wangen-Kontur gibt es zwei Möglichkeiten:
- Eine saubere und exaktere Kontur des Wangen-Koteletten-Bereichs erreichen Sie mit einem Nassrasierer. Bei dem praktischen Braun All-in-one 5 ist bereits ein Gillette Fusion 5 ProGlide Rasierer enthalten. Um Rasurbrand und Hautirritationen vorzubeugen, sollten sie bei der Nassrasur auch zu Rasierschaum oder -gel greifen. Zusätzlich erleichtern Sie die Rasur, wenn Sie die Haut mit der freien Hand straff ziehen.
- Wer nicht zu perfekt gestriegelt sein möchte, kann die Kontur auch mit dem Barttrimmer schneiden und so einen etwas natürlicheren Verlauf erzielen.
Tipp: Auch bei der Kontur der Wangen-Koteletten-Partie sollte die natürliche Gesichtsform die Linie vorgeben. Zu gerade Konturen wirken meist sehr hart und unnatürlich.
Ende der Auflistung


