Medizinische & FFP2-Masken
FFP2-Masken: Gut geschützt durch den Tag
Egal, ob man selbst nicht krank werden oder die Menschen in seinem Umfeld nicht anstecken möchte – mit einer FFP2-Gesichtsmaske können Sie nicht nur andere vor Krankheitserregern bewahren, sondern auch den Eigenschutz fördern. Atemschutzmasken können nicht nur effektiv vor Corona-Viren, sondern auch vor anderen Krankheiten und Aerosolen schützen. Die Filterleistung einer FFP2-Schutzmaske umfasst sowohl äußere Einwirkungen als auch die Keime aus Ihrem eigenen Atem. So können Sie Ihren Alltag in Sicherheit verbringen, ohne Sorge vor Viren und Bakterien in der Atemluft haben zu müssen.
FFP2-Masken haben vor allem während der Corona-Pandemie allgemeine Bekanntheit erlangt, sind jedoch auch in anderen Bereichen mittlerweile unerlässlich. Im dm Online Shop finden Sie qualitativ hochwertige medizinische Masken von renommierten Herstellern, darunter beispielsweise Mivolis. Entdecken Sie jetzt das Sortiment und bestellen Sie Masken der Schutzklasse FFP2 ganz einfach online bei dm.
Wofür wird FFP2-Schutz benötigt?
Neben den bekannten FFP2-Masken gibt es unter den FFP-Masken auch FFP1- und FFP3-Schutz. Während FFP immer für "filtering face piece", also filternde Gesichtsmaske, steht, beschreiben die zertifizierten Schutzstufen eins bis drei eine unterschiedlich starke Filterung der Luft. Dabei wird wie folgt unterschieden:
- FFP1-Masken können vor ungiftigen Stoffen auf Wasser- und Ölbasis schützen.
- FFP2-Masken können zusätzlich Schutz vor gesundheitsschädlichen Stoffen auf Wasser- und Ölbasis bieten. Sie können über 94 % der Schadstoffe aus der Luft filtern und werden zum Beispiel zum Schutz gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eingesetzt.
- FFP3-Masken bieten den höchsten Schutz und können auch krebserregende und radioaktive Partikel abhalten.
Anders als der klassische Mund-Nasen-Schutz oder Stoffmasken können medizinische Atemschutzmasken der Klasse FFP2 daher nicht nur Schutz vor einer Tröpfcheninfektion durch Husten oder Niesen bieten, sondern auch vor Partikel, die ohne Maske durch die Atemluft aufgenommen werden würden. Im dm Online Shop finden Sie FFP2-Schutzmasken und andere Produkte für Ihre Gesundheit – klicken Sie sich jetzt durch das Sortiment und bestellen Sie die Artikel bequem online.
Wie werden FFP2-Masken richtig getragen?
Damit die FFP2-Masken ihren Schutz entfalten können, ist es wichtig, sie korrekt anzulegen. So tragen Sie Ihren FFP2-Schutz richtig:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife oder desinfizieren Sie sie.
- Klappen Sie die Maske auf und drücken Sie den Nasenbügel flach.
- Setzen Sie die Maske nun auf das Gesicht, indem Sie am Kinn beginnen, die Maske anschließend über die Nase klappen und mit den Gummibändern hinter den Ohren befestigen. Bei manchen Modellen müssen die Gummibänder alternativ am Hinterkopf verschnürt werden.
- Drücken Sie die Nasenbügel an die Nase, bis die Maske gut sitzt und dicht abschließt. Bei korrektem Sitz sollte sich die Maske beim Einatmen leicht nach innen Richtung Gesicht wölben.
Um die medizinische Maske wieder abzunehmen, sollten Sie sie nur an den Gummibändern anfassen. Die Außenseite der Atemschutzmaske sollte nach Möglichkeit nicht berührt werden, da sich hier schädliche Partikel ansammeln können. Nach dem Tragen sollte die Maske am besten bei Raumtemperatur zum Trocknen aufgehängt werden.
Kann man FFP2-Masken wiederverwenden?
Obwohl es sich bei FFP2-Masken um Einwegmasken handelt, können diese bei Bedarf auch öfter getragen werden. Von Seiten der Hersteller wird zwar nicht zu einer mehrmaligen Verwendung des Mundschutzes geraten, aber im privaten Raum kann eine Atemschutzmaske unter bestimmten Faktoren wiederverwendet werden. Hierbei ist wichtig, dass die getragene Maske nach jeder Benutzung ausreichend trocknen und auslüften kann, am besten sieben Tage lang bei Zimmertemperatur.
Alternativ dazu kann ein FFP2-Schutz auch bis zu fünf Mal im Backofen getrocknet werden. Um alle COVID-19-Erreger abzutöten, sollte die Maske für 60 Minuten bei 80 Grad Celsius und Ober- und Unterhitze im Backofen aufbereitet werden. Achten Sie dabei auf einen ausreichenden Abstand zwischen Maske und Heizelement. Außerdem sollte sich außer des FFP2-Schutzes und Backpapier kein sonstiger Inhalt im Backrohr befinden.
Wann sollte ich zu einer FFP2-Maske greifen?
Seit 2023 ist das Tragen von FFP2-Mundschutz im öffentlichen Raum nicht mehr verpflichtend, dennoch sind medizinische Masken nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Man ist täglich mit Bakterien, Keimen und Viren konfrontiert. Je nach Jahreszeit ist die Last stärker oder schwächer und kann sich dementsprechend auf den Körper und die Gesundheit auswirken. Besonders Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sollten aus Eigenschutz das Tragen einer Maske in Betracht ziehen.
Eine FFP2-Maske schützt effektiv gegen Tröpfchen wie Aerosole und kann dadurch die Übertragung von Krankheitserregern wie dem Coronavirus verringern. Besonders in der Grippezeit sowie in engen oder trockenen Räumen sind die Chancen einer Übertragung erhöht. Erwägen Sie das Tragen eines Atemschutzes mit adäquater Filterleistung, wenn Sie sich häufig in solchen Bereichen aufhalten.
Stöbern Sie jetzt durch das Sortiment im dm Online Shop und bestellen Sie FFP2-Masken, Desinfektionsmittel und Corona Schnell- und Antigentests schnell und sicher online bei dm.