USB-Sticks, Ladekabel & Co.
USB-Sticks und Ladekabel bei dm bestellen
Ladekabel und USB-Sticks kann man nie genug zuhause haben. Nicht nur, dass man vor allem Kabel zum parallelen Aufladen des Handys, Tablets oder Laptops gebrauchen kann, auch für unterwegs ist es angenehm, ein Ersatzkabel zu besitzen. Und auch ein Vorrat an USB-Sticks bietet viele Vorteile, privat und in der Arbeitswelt. Denn trotz umfassender Cloud-Lösungen kann ein physischer Speicher in vielen Fällen eine praktische und rasche Lösung für Ihre Daten sein. Bestellen Sie deshalb Ladekabel und USB-Sticks online bei dm und rüsten Sie Ihr Home Office auf.
USB-Sticks: Daten simpel transportieren
Mit einem USB-Stick können Sie schnell und einfach Daten übertragen, egal ob im privaten Gebrauch oder im Beruf. Je nachdem, wie groß die Dateien sind, die Sie übermitteln möchten, benötigen Sie eine passende GB (Gigabyte) Anzahl. Der Vorteil von USB ist, dass fast jedes Gerät einen USB Anschluss besitzt. Man kann einen USB-Stick also fast überall anstecken. Selbst für Geräte mit Micro USB Anschluss gibt es eigene Adapter, sodass man den herkömmlichen USB-Stick selbst dort verwenden kann. Als besonders praktisch stellen sich USB-Sticks nach wie vor heraus, wenn es darum geht, gemeinsame Urlaubsfotos oder Bilder von Feiern und Co. mit Freunden und Familie zu teilen, da die Dateien von hoch aufgelösten Fotos und Video für online Speicherportale und E-Mails häufig noch zu groß sind. Ein universelles Datenübertragungs-System also, dass sich seit Jahrzehnten bewährt.
Kabelsalat oder sinnvolle Anschaffung?
Auch wenn der unliebsame Kabelsalat auf der Wohnzimmerkommode an Fülle gewinnt, so macht es doch Sinn, für jedes elektronische Gerät, das man besitzt, zumindest ein Ersatzkabel parat zu haben. Denn diese gehen bekannter Maßen zum Beispiel im Urlaub gern verloren oder werden bei Freunden oder im Büro vergessen. Es empfiehlt sich deshalb, immer ein paar mehr Ladestationen zu besitzen, damit Sie in genau so einer Situation Ihre wichtigsten Geräte trotzdem laden können. Dank internationaler Normen gibt es zumindest bei vielen elektrischen Geräten bereits einheitliche Stecker, so findet man bei Handys aktuell vor allem Micro-USB, USB-C und Lightning-Stecker, die auf der anderen Seite mittels herkömmlichem USB-Stecker an ein Netzteil oder ein anderes Elektrogerät angesteckt werden können.
Welche Standards für USB-Sticks und -Kabel gibt es?
Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Speicherplatz Kategorien bei USBs. Die üblichen Größen sind:
- 8 GB
- 16 GB
- 32 GB
- 64 GB
- 128 GB
Unüblich sind Sticks mit sehr kleiner Speicherkapazität, wie 1 GB aber auch mit sehr großer Speicherkapazität, wie 1 TB (Terabyte).
Ladekabel gibt es für unterschiedliche Geräte in vielen verschiedenen Formen. Die gängigsten Arten sind:
- USB Typ A
- USB Typ B
- USB Typ C
Diese Gliedern sich weiter in die verschiedenen USB 1.0, USB 2.0 und USB 3.0 Stecker. Um nicht den Überblick zu verlieren, welches Kabel Sie für Ihr Gerät benötigen, informieren Sie sich am besten beim Elektrofachhändler oder in der Betriebsanleitung des Gerätes.
Entdecken Sie jetzt viele verschiedene Geräte in unterschiedlichen Designs, Farben und Ausstattungen in unserer Kategorie für Ladekabel und USB-Sticks und bestellen Sie diese noch heute im dm Online Shop. Für weitere technische Ausstattung, schauen Sie gerne in unserer Rubrik für Batterien und Akkus vorbei.