Entsorgung von Elektro-Altgeräten und Batterien
Liebe Kundinnen und Kunden,
gemäß Elektroaltgeräteverordnung sowie Batterieverordnung möchten wir Sie gerne auf Folgendes hinweisen:
Batterien, Akkus und Elektroaltgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien, Akkus und Elektroaltgeräte gesetzlich verpflichtet. Altbatterien und Elektroaltgeräte können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Sie erkennen diese Produkte mittels der unter Punkt a. und b. angeführten Kennzeichen auf dem Produkt bzw. der Produktverpackung oder der Gebrauchsanweisung.
1. 1:1-Rücknahme von Elektro- und Elektronikaltgeräten
Ein Elektro- und Elektronikaltgerät ist im Prinzip alles, was mit Strom – egal ob mit Batterie oder übers Netz – betrieben wird. Als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind wir gegenüber Konsumenten verpflichtet Elektroaltgeräte von gleichwertiger Art sind und dieselbe Funktion erfüllt haben", Zug um Zug unentgeltlich zurückzunehmen, wenn gleichzeitig ein neues Gerät gekauft wird (1:1 Rücknahme).
Unabhängig davon, ob Sie ein gleichwertiges neues Produkt direkt in unseren Filialen oder in unserem Onlineshop auf dm.at gekauft haben, können Sie Ihr gleichwertiges Produkt entweder an uns in unmittelbarer Nähe (z. B. in kommunalen Sammelstellen oder in unseren Filialen) unentgeltlich zurückgegeben.
Im Fall von Onlineshopkäufen hilft Ihnen unser dm-Kundenservice gerne weiter, verwenden Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular.
Gesondert entsorgungspflichtige Elektroaltgeräte erkennen Sie am folgenden Zeichen:

2. Altbatterien, Batterien und Akkus
Diese können Sie unabhängig vom Kauf neuer Batterien oder Akkus entweder an uns in unmittelbarer Nähe (z. B. in kommunalen Sammelstellen oder in unseren Filialen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer für übliche Mengen beschränkt.
Gesondert entsorgungspflichtige Batterien erkennen Sie an folgenden Zeichen:

Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen (siehe oben), bestehend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol (Hg, Pb oder Cd) des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls und damit als schädlich gekennzeichnet, versehen. Batterien und Akkus mit diesem Zeichen dürfen Sie nicht im Hausmüll entsorgen.
- Hg: Batterie enthält mehr als 0,0005 Prozent Quecksilber
- Pb: Batterie enthält mehr als 0,004 Prozent Blei
- Cd: Batterie enthält mehr als 0,002 Prozent Cadmium
Stand V1 03.05.2022