HauptnavigationKategorienavigationHauptinhalt

Osternest basteln und dekorieren

Osternest basteln

Warum ein Osternest basteln? 

Zu Ostern dreht sich alles ums Ei. Um die bunt bemalten Hühnerprodukte dekorativ zu präsentieren, liegt es nahe, sie in ein Nest zu legen, das gleichzeitig als handliches Geschenk dient. In dem mit Material wie Heu oder speziellem Ostergras (feine Streifen aus grünem Papier) gepolsterten Nest sind zerbrechliche Dinge wie gekochte Eier oder Hohlkörperfiguren aus Schokolade in Hasenform besonders sicher aufbewahrt. 

Welchen Ursprung haben Osternester? 

Der Brauch, dass der Osterhase die bunten Eier bringt, ist ab dem 17. Jahrhundert dokumentiert. Dass diese Eier zuvor versteckt und von den Kindern gesucht werden sollen, erwähnen Quellen aus Zürich. Manche Forscher vermuten, dass es sich bei der Eiersuche um die Adaption eines heidnischen Brauches handelte, bei dem man einander Eier schenkte. Eine Theorie besagt, dass die Kirche diese Tradition ungern sah. Folglich musste man die Eier eben verstecken – und dafür ein Osternest basteln. 

Osternest aus Getränkekarton basteln 

Eine kreative Upcycling-Idee ist es, ein Osternest zu basteln und dabei altem Verpackungsmaterial zu neuer Verwendung zu verhelfen. Ein Osternest aus Getränkekarton ist nicht nur eine hübsche Osterdekoration, sondern auch eine gute Möglichkeit zum originellen Überreichen kleiner Präsente. 

Materialliste 

Möchten Sie aus einem Getränkekarton ein Osternest basteln, benötigen Sie die hier verlinkte Vorlage und folgendes Zubehör: 

  • leerer Getränkekarton, zum Beispiel von Saft oder Milch 

  • Schere 

  • Cuttermesser 

  • Bleistift 

  • Pinsel 

  • Acrylfarbe 

  • Watte 

  • Heißklebepistole 

  • Trockenblumen 

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

So wird aus einer gebrauchten Getränkeverpackung ein süßes Osternestchen: 

  1. Drücken Sie den Getränkekarton vorsichtig flach und schneiden Sie mit der Schere die Öffnung ab. 
  2. Das Innere des Kartons reinigen Sie gründlich mit Wasser und eventuell etwas Spülmittel und lassen es anschließend gut trocknen. 
  3. Ziehen Sie dann die oberste bedruckte Papierschicht vom Karton ab. Am einfachsten bekommen Sie diese ausgehend von der Nahtstelle zu fassen. 
  4. Nun drucken Sie die Vorlage für die Hasenform aus und schneiden diese als Schablone aus. 
  5. Platzieren Sie die Vorlage auf dem Getränkekarton (Ohren in Richtung Öffnung), ziehen Sie mithilfe der Schablone den Umriss mit dem Stift nach. Wiederholen Sie den Vorgang auf allen vier Seiten des Kartons. 
  6. Schneiden Sie den Karton entlang der Konturen zu. Für die Details wie die Kerben in der Mitte verwenden Sie am besten das Cuttermesser
  7. Jetzt haben Sie beim Osternestbasteln freie Bahn für kreative Ideen. Malen Sie das Nest mit der Acrylfarbe an oder lassen Sie es ganz schlicht. 
  8. Rollen Sie abschließend ein Stück Watte zur Kugel und befestigen Sie es mit der Heißklebepistole auf der Vorderseite des Kartons. 
  9. Jetzt geht es ans Befüllen des Nestes. Legen Sie etwas Ostergras oder Watte hinein und die Osterüberraschungen dazu. 
  10. Um das Nest zu verschließen, drücken Sie den Karton an den Kerben nach innen ein und verschießen ihn mit dem Geschenkband. 
  11. Den letzten Schliff bekommt das Hasennest mit einem kleinen Bund Trockenblumen als Dekoration – dann können Sie es verschenken. 

Step by Step Anleitung:

Ende der Auflistung

Osternest basteln aus Pappmaschee 

Eine weitere Möglichkeit, wie Sie ein entzückendes Osternest basteln können, ist eine Variante aus Pappmaschee. Diese etwas aufwendigere Bastelarbeit eignet sich auch ideal als kurzweilige Vorbereitung auf Ostern mit Kindern. Kalkulieren Sie etwa zwei Stunden für die Bastelarbeit und einige Tage Wartezeit zum Trocknen ein. 

Materialliste 

Legen Sie als Werkzeuge zum Osternestbasteln Pinsel und eine Schere bereit. Als Verbrauchsmaterial benötigen Sie: 

  • Servietten 

  • Luftballons 

  • Kreidestifte 

  • Tapetenkleister 

  • Zeitungspapier 

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

Folgen Sie diesen Anweisungen, um aus Papier und Kleister ein niedliches Osternest basteln zu können: 

  1. Als Erstes wird der Tapetenkleister nach der Herstelleranleitung auf der Packung angerührt. 
  2. Zerreißen Sie anschließend die Servietten und etwas Zeitungspapier in Schnipsel. 
  3. Blasen Sie einen Luftballon prall auf und markieren Sie ringsum eine Linie ungefähr auf der Höhe, wo später die Öffnung des Nestes sein soll. Tipp: Der Knoten unten am Luftballon eignet sich prima als Griff zum Festhalten. 
  4. Tragen Sie dann mit dem Pinsel ringsum bis zur Linie Kleister auf den Ballon auf und kleben Sie schichtweise zunächst das stabilere Zeitungspapier auf. 
  5. Lassen Sie die Schicht ein wenig antrocknen. Tragen Sie dann erneut Kleister auf, fügen Sie die zweite Schicht darüber hinzu – und so weiter, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. 
  6. Als oberste Schicht bringen Sie die Serviettenschnipsel auf. Für ein Osternest eignen sich am besten Servietten in Pastellfarben oder österlichem Dessin. 
  7. Lassen Sie den Ballon einige Tage durchtrocknen. 
  8. Ist die Pappmaschee-Schicht ganz trocken, verzieren Sie diese nach Belieben. Sie können beispielsweise mit den Kreidestiften Muster oder Blumen aufmalen oder aus andersfarbigem Servietten- oder Toilettenpapier Ostermotive ausschneiden und aufkleben. 
  9. Zuletzt schneiden Sie vorsichtig den Luftballonknoten ab und lassen behutsam die Luft entweichen. 
  10. Entfernen Sie noch überstehende Ballonreste – dann ist das Osternest fertig und bereit zum Befüllen
  11. Wir wünschen viel Spaß beim Osternestbasteln und eine fröhliche Ostereiersuche! 

Ende der Auflistung